Reduktionsprogramm im Pflanzenschutz

Anzeige

Eine Strategie zur Minderung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln werde derzeit in ihren Grundzügen erarbeitet.Das erläuterte Professor Ulrich Burth, Leiter des Instituts für Integrierten Pflanzenschutz, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Kleinmachnow, am Dienstag auf der Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Berlin. Im Vorfeld habe das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMVEL) in Potsdam zwei Arbeitsbesprechungen durchgeführt, an denen alle am Pflanzenschutz interessierten gesellschaftlichen Gruppen teilgenommen hätten. In diesen Besprechungen sei in wichtigen grundsätzlichen Fragen der Pflanzenschutzpolitik ein Konsens herbeigeführt worden. Burth erläuterte in Berlin weiter, dass ein Beirat "Reduktionsprogramm im Pflanzenschutz" gebildet worden sei, der die Vorschläge für ein Reduktionsprogramm ausgearbeitet habe. In diesem Programm komme der Bestimmung des notwendigen Maßes bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln eine zentrale Bedeutung zu. Das Reduktionsprogramm im Pflanzenschutz könne laut Burth eventuell bis April fertig sein und auf der Agrarministerkonferenz beschlossen werden. Eine Strategie zur Minderung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln zu entwickeln, ist in der Koalitionsvereinbarung der Bundesregierung im September 2002 vorgesehen. (Sz, Quelle: AgroOnline)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.