PATZER ERDEN GmbH: Neue Produktlinie

Die vor drei Jahren eingeführten Patzer Substrate haben sich als feste Größe im Gartenbau etabliert. Mit der neuen Linie 'Red' geht Patzer Erden jetzt den nächsten Schritt für eine noch nachhaltigere Pflanzenproduktion.

Geliefert werden die unter ‚Red‘ vereinten Topfsubstrate, Grab-Pflanzerde, der Containermulch sowie die Substratfaser als Sackware auf Paletten, im Big Bag, Jumbo Bale bzw. als lose Ware. Bild: PATZER ERDEN GmbH.

Anzeige

„Unsere Kultursubstrate der Linie 'Blue' bestehen bereits zu mindestens 50 Volumenprozent aus Torfersatzstoffen und sind gleichermaßen gefragt bei Zierpflanzen- und Gemüseanbauern, Baumschulern sowie Friedhofsgärtnern“, erläutert Jonas Rothenhöfer, Leitung Produktionsgartenbau bei der Patzer Erden GmbH. „In den vergangenen drei Jahren haben wir viele Substrate kontinuierlich weiterentwickelt. Folglich können wir nun Topfsubstrate anbieten, die zu mehr als 70% aus alternativen Rohstoffen bestehen sowie vier komplett torffreie Mischungen. Sie fassen wir in der neuen Linie 'Red' zusammen.

Die vier torffreien Mischungen umfassen ein Topfsubstrat, eine Grab-Pflanzerde, einen Containermulch sowie eine Substratfaser als Mischkomponente zur Herstellung eigener Kultursubstrate. Drei weitere Topfsubstrate, die sich in Struktur, Düngertyp und -menge unterscheiden, bestehen zu mehr als 70% aus alternativen Rohstoffen. „Hier haben wir bewährte Mischungen noch einmal modifiziert und zusätzlich Rindenhumus eingemischt“, sagt Rothenhöfer. „Grundsätzlich gilt: je weniger Torf, desto mehr unterschiedliche Rohstoffkomponenten. Weil es den einen Rohstoff, der Torf eins zu eins ersetzt, nicht gibt, sind die Mischungen wesentlich komplexer, um die biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften auf die verschiedenen Kulturen abzustimmen“, erklärt Rothenhöfer.

Der zusätzlich in die 'Red'-Topfsubastrate beigemischte Rindenhumus erhöht die Strukturstabilität und das Luftvolumen, speichert allerdings kaum Wasser. Das wird durch einen hohen Anteil an Naturton ausgeglichen. Er setzt die Speicherkapazität der Substrate für Wasser und Nährstoffe herauf und puffert eine zu hohe oder niedrige Wasserverfügbarkeit in der Kultur ab. „Insbesondere Betrieben mit bisher eher wenig Erfahrung im Umgang mit torffreien Substraten geben Mischungen mit einem hohen Anteil an Naturton noch mehr Anwendungs- und Kultursicherheit“, so Rothenhöfer.

Patzer Substrate decken das gesamte Spektrum vom überwiegend torfhaltigen Substrat über Mischungen mit unterschiedlich hohen Anteilen an Ersatzstoffen bis hin zu gänzlich torffreien Substraten ab. „Das nun in vier Produktlinien unterteilte Sortiment erleichtert Profigärtnern die Auswahl geeigneter Substrate beim schrittweisen Umstieg in ihrem ganz individuellen Tempo“, erklärt Rothenhöfer.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.