Park der Gärten: Pflanze des Jahres im Park

Die Pflanze des Jahres im Norden "Tuba Lou" blüht ab jetzt im Park der Gärten.

v.l.n.r.: Dirk Klefer (Blumen Klefer), Geschäftsführer Christian Wandscher, Wilfried Klefer (Blumen Diers), Gärtnerischer Leiter Björn Ehsen. Bild: Park der Gärten.

Anzeige

Die orangerot blühende „Tuba Lou" ist vom Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e.V. zur „Pflanze des Jahres im Norden 2024" ernannt worden. Mit ihrer orangeroten Farbe habe „Tuba Lou" (lat. Name Petunia Beautical) die Gärtnerinnen und Gärtner im Norden sofort begeistert, heißt es vom Verband.

Tuba Lou am Schauraum

An Norddeutschlands Pflanze des Jahres kann man sich jetzt auch im Park der Gärten erfreuen: Dirk Klefer (Blumen Klefer) und Wilfried Klefer (Blumen Diers) haben mehrere „Tuba Lous" an Geschäftsführer Christian Wandscher und Björn Ehsen, Gärtnerischer Leiter des Parks, überreicht. Die „Tuba Lou" können im Bereich des Schauraumes und vor dem Gartentreff beim Glashaus bewundert werden.

Die Pflanze des Jahres im Norden wird von einem Komitee verschiedener Gärtner und Berater ernannt. Zwei treibende Kräfte dieser Kür sind die beiden Ammerländer Dirk und Wilfried Klefer. Aus den gesammelten Vorschlägen ist „Tuba Lou" als Siegerpflanze hervorgegangen.

Ideale Pflanze für Beet und Balkon

Tuba Lou ist nicht nur eine ideale Beetpflanze, bei genügend Sonneneinstrahlung macht sie sich auch sehr gut auf Balkonen und im Kübel. Mit ihren überhängenden Trieben und großen Blüten ist sie aber auch wie geschaffen für alle Arten von Ampeln.

Beim Einpflanzen in Gefäße sollte eine lockere Blumenerde mit Drainageschicht am Boden verwendet werden, um Staunässe zu vermeiden. „Tuba Lou" ist mit einem normal durchlässigen Boden und ausreichend Nährstoffen zufriedengestellt. Eine Portion Flüssigdünger in der Woche fördert die Blütenfülle und verlängert die Blühdauer. Bei warmem Wetter sollte sie täglich gegossen werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.