Park der Gärten: 36.000 Frühlingsblüher werden gepflanzt

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang wird das rund 1.700 Quadratmeter große Blumenband im Park der Gärten bepflanzt.

Vor dem Saisonstart laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Bild: Park der Gärten.

Anzeige

Bis zu zwölf Parkgärtner sind in diesen Tagen dabei, die aktuelle Frühjahrsbepflanzung vorzunehmen. Dabei folgen sie den Planungen des Gärtnerischen Leiters Björn Ehsen.

Bis zu einer Woche dauert es, die insgesamt 27 Beete mit rund 36.000 Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Goldlack, Ranunkeln sowie Akelei zu bepflanzen. Neben dem optischen Genuss sind dem Gärtnerischen Leiter auch klimaschonende Aspekte sehr wichtig. 

„In jedem Beet haben wir ein um 50% torfreduziertes Pflanzsubstrat eingebaut. Durch fest angeschlossene Sprinkler können wir das aufwendige händische Gießen vereinfachen und Wasser einsparen", so Ehsen.

Mit der Pflanzung des Frühlingsflors wird ein wesentliches Highlight im Park der Gärten vorbereitet. Die Beete führen wie ein buntes Band durch den Park. Sie werden jeweils im März und Juni neu arrangiert. Für den Frühlingsflor wurden bereits im Herbst ca. 32.000 Blumenzwiebeln in rund 70 Arten und Sorten - überwiegend Tulpen, Narzissen und Zierlauch, aber auch Kaiserkronen und Hyazinthen - in die Erde gebracht.

Ab dem 18. April können die Beete mit fast 70.000 Blumen wieder von den Besuchern bewundert werden. Die Öffnungszeiten des Parks entnehmen alle Interessierten der Homepage www.park-der-gaerten.de.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.