Nordrhein-Westfalen: Führend in der Möhrenproduktion

Das Möhrenforum findet vom 17. bis 19. Januar 2019 in Verden statt.

AMI und der rheinische Landwirtschafts-Verlag laden zum Möhrenforum ein. Bild: Gartenbau Profi.

Anzeige

Der Appetit auf herzhaftes Wurzelgemüse steht und fällt mit den Temperaturen. Bunte Möhren, herzhafte Pastinaken sowie Wurzelpetersilie sind eine willkommene Abwechslung im winterlichen Speiseplan. Das wichtigste Wurzelgemüse ist dabei zweifellos die Möhre selbst. Laut Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft wurden 2017 in Deutschland auf 12.545 ha Möhren produziert. Die Anbaufläche erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahr um 1.336 ha. Die meisten Möhren werden auf Feldern in Nordrhein-Westfalen angebaut, gefolgt von Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg, auf die zusammengenommen fast 85% der Möhrenanbaufläche entfallen.

Was es sonst noch zu orangefarbenen, weißen, gelben, roten oder violetten und mehrfarbigen Möhren zu wissen gilt, lässt sich nächste Woche auf dem Möhrenforum in Verden in Erfahrung bringen, die letzten neun Zimmer im Tagungshotel lassen sich bspw. über das Anmeldeformular auf www.moehrenundzwiebelforum.de buchen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.