- Startseite
- Magdeburg: Zimmerpflanzen glänzen auf Ga...
Magdeburg: Zimmerpflanzen glänzen auf Gartenschau
„Als einziges Unternehmen aus Sachsen-Anhalt messen wir uns mit Kollegen aus ganz Deutschland“, berichtet der Unternehmer. Mit Erfolg: Für seine Präsentation bekam er eine Goldmedaille verliehen.
Fachverband zeigt sein Können
In der Sonderschau „Durch tausendfach schimmerndes Grün“ präsentieren Mitglieds-Unternehmen des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur ihre aktuellen Trends für Zimmerpflanzen. Einer davon ist Pauer, der eindrucksvoll zeigt, dass es hochwertige Alternativen zu Kunststoffgefäßen aus dem Baumarkt gibt. Er hat auf einem sandgefüllten Hochbeet edle Gefäße mit Muscheloberfläche arrangiert. „Wir haben diese Töpfe schon zwei Mal auf der Gartenträume-Messe in Magdeburg ausgestellt – und jedes Mal waren die Menschen begeistert.“ Und auch die Jury der Sonderschau konnte er begeistern.
Muschelgefäße sind Handarbeit
Für die Gefäße werden Muscheln beschnitten und auf Fiberglasrohlinge geklebt. Anschließend folgt das Polieren und Veredeln der Perlmuttstücke für eine besonders edle Oberfläche. Diese Handarbeit hat ihren Preis, die gezeigten Übertöpfe kosten zwischen knapp 70 und 700 Euro. „Doch man muss sie nur einmal gesehen und angefasst haben, um zu wissen, dass sie ihr Geld wert sind“, sagt Pauer. Die Muscheltöpfe bringen besonderen Glanz in einen Raum und werden in Kombination mit der richtigen Grünpflanze zum Designobjekt. In Berlin zeigt das Magdeburger Unternehmen ausgewählte Gewächse, die für Atmosphäre in Wohnung und Büro sorgen und zudem das Raumklima verbessern können.
Blattschmuck und orangene Blüten
Ausgestellt sind unter anderem exotisch aussehender Elefantenfuß (Beaucarnea) mit verdicktem Stamm, elegantes Pfeilblatt (Alocasia) und eine besondere Form des Baumfreunds (Philodendron 'Xanadu') mit gefiederten Blättern. Für Farbtupfer wurden die Blattschmuckpflanzen durch Flammendes Käthchen (Kalanchoe) mit orangenen, langlebigen Blüten ergänzt. „Wir zeigen in Berlin den IGA-Besuchern, was wir in Magdeburg können“, sagt Pauer, der sich seit 1994 in der Fachrichtung Raumbegrünung, als Friedhofsgärtnerei und als Fachbetrieb für Gartenbewässerungsanlagen einen Namen in der Region gemacht hat.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.