LWG Veitshöchheim: Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen

"Perspektiven!" lautet das Motto der diesjährigen Beet- und Balkonpflanzentagung. Die Vorträge am Vormittag drehen sich um Biologischen Pflanzenschutz bei Kulturvielfalt, um LED-Belichtung und um Innovationen im Beet- und Balkonpflanzen-Sortiment.

Anzeige

"Perspektiven!" lautet das Motto der diesjährigen Beet- und Balkonpflanzentagung. Die Vorträge am Vormittag drehen sich um Biologischen Pflanzenschutz bei Kulturvielfalt, um LED-Belichtung und um Innovationen im Beet- und Balkonpflanzen-Sortiment. Weiterhin wird das Thema Biene und Blüte betrachtet und ein Blick auf die Gärten der Zukunft geworfen.

Als Gastreferentinnen dürfen die Spezialberaterin für Biologischen Pflanzenschutz Marion Ruisinger, die Bienenspezialistin Dr. Ingrid Illies und die Gartenexpertin Heike Bomgaarden erwartet werden.

Über 30 Züchter- und Jungpflanzenfirmen sowie Firmen der grünen Branche laden im Rahmen einer großen Firmenausstellung zur Vorstellung neuer Beet- und Balkonpflanzen und neuer Produkte für die Saison 2016 ein. Weiterhin kann die Beet- und Balkonpflanzen-Sichtungsfläche mit über 900 neuen Sorten und Musterbepflanzungen besichtigt werden. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr neben vielen Neuheiten interspezifische Pelargonien, Begonien, Gartennelken, bienenfreundliche Sommertopfpflanzen und vieles mehr.

Termin: Donnerstag, 09. Juli 2015, 9.00-16.30 Uhr
Tagungsgebühr inkl. Tagungsband 40 Euro, Auszubildende und Studenten: 25 €. an der Tageskasse. Um Anmeldung wird gebeten.
Tagungsort: Neue Mainfrankensäle, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim.

In Anschluss an die Vorträge am Vormittag geht es mit Shuttlebus oder zu Fuß zur Firmenausstellung im Versuchsbetrieb Zierpflanzenbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, 97209 Veitshöchheim, An der Steige 15.

Interessierte Besucher können gerne die Beet- und Balkonpflanzen-Sichtungsflächen ab Ende Mai an Arbeitstagen von 7.30 bis 16.00 Uhr (Freitag bis 12.00 Uhr) und nach Rücksprache auch außerhalb der Öffnungszeiten besichtigen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.