Lubera Edibles: Neuheiten 2024

Bei Lubera Edibles sind "New Vintage"-Pflanzen aktuell ein großes Thema. Aber was bitte sind "New Vintage"-Pflanzen?

Zefa Nova – noch kein RollsRoyce, aber gegenüber dem Original deutlich verbessert. Bild: GABOT.

Anzeige

Auf diese Frage der Redaktion muss Lubera Edibles-Geschäftsführer Rupert Mayer verschmitzt lächeln und antwortet sofort: "Neuer Wein in alten Schläuchen…" Er holt dann aber weiter aus: "Niemand würde heute allen Ernstes einen Opel Kadett in seiner alten Form als Familienauto kaufen (es sei denn er sammelt alte Autos). Aber der VW Käfer wird von Volkswagen oder auch von Konkurrenzfirmen immer wieder mal neu aufgelegt, mit verbessertem Design und natürlich mit einem modernen Motor, gerne auch elektrisch.

Wir stellen auch bei Beerenpflanzen immer wieder fest, dass die Pflanzenproduzenten weiter gerne den alten 'Kadett' kaufen und produzieren, weil der halt so günstig daherkommt und weil ihn jeder kennt. Dabei wird unserer Meinung nach der Endkunde nicht sehr gut behandelt: er muss auf mehr als doppelt so große Früchte und eine verdoppelte Ernte verzichten, er muss Abstriche beim Geschmack, beim Esserlebnis und bei der Pflanzengesundheit machen…." Gemäß Rupert Mayer will hier Lubera Edibles eine Brücke bauen mit der "New Vintage"-Sortengruppe: Neue, stark verbesserte Himbeersorten, die die wichtigsten Eigenschaften und auch den Namen der bekannten Sorten aufnehmen, aber doch entscheidend verbessern. Als erste "New Vintage"-Sorte führt Lubera Edibles zwei zuverlässige Herbsthimbeeren mit größeren Früchten und modernen Erträgen ein, Grand Heritage® und Zeva Nova®.

Und selbstverständlich, so fügt Mayer hinzu, würden die "New Vintage"-Sorten auch mit einer stark reduzierten Lizenz verkauft. Mayer weiter: "Dafür haben sie auch nicht die hervorstechenden und klaren Unterscheidungsmerkmale wie die ganz neuen Sorten. Aber es sind zuverlässige 'Arbeitstiere', moderne Opel Kadetts, die ihre 70 bis 80jährigen Vorgängersorten um Längen schlagen."

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.