- Startseite
- Klasmann-Deilmann: "Where Expertise meet...
Klasmann-Deilmann: "Where Expertise meets Innovation."
Die Substratindustrie in Europa vollzieht einen grundlegenden Wandel. Der wichtigste Rohstoff Torf wird zunehmend durch alternative Ausgangsstoffe abgelöst. Klasmann-Deilmann investiert daher in neue Produktionsanlagen und Ressourcen sowie in intensive Forschung und Entwicklung. Auf der IPM 2024 ist Klasmann-Deilmann wieder als Aussteller vertreten, und der Unternehmensauftritt wird im Zeichen vieler neuer Produktlösungen stehen. Hier trifft ihr Innovationspotential auf ihre Expertise im Bereich Kultursubstrat und alternative Ausgangsstoffe.
Hochwertige und stets verfügbare Rohstoffe sind die wesentliche Grundlage für kultursichere Substrate. Klasmann-Deilmann nutzt hierbei das jahrzehntelange Know-how mit alternativen Ausgangsstoffen, um aus der Vielfalt der Rohstoffe die optimale Substratmischung für jeden Anwendungsbereich zu entwickeln, auch bei reduzierten Torfanteilen.
Im vergangenen Jahr hat Klasmann-Deilmann weltweit bereits mehr als 900.000 m³ alternative Ausgangsstoffe in Kultursubstraten genutzt. Vor allem GreenFibre® Holzfasern, TerrAktiv® Grünkompost, Perlite, Rinden- und Kokosprodukte als auch erste Neuentwicklungen. Das ist im Substratsektor eine enorme Menge, und Klasmann-Deilmann ist damit ein führender Player bei Torfalternativen. Diese Mengen werden sie in den kommenden Jahren stetig weiter steigen. Ende 2025 soll ihre internationale Jahresproduktion zu 30% aus alternativen Substratkomponenten bestehen.
Sie sichern dahingehend derzeit neue Rohstoffressourcen, modernisieren ihre Fabriken und optimieren ihre Lagerflächen. Hierzu setzen sie verstärkt auch auf enge Partnerschaften mit europäischen Partnerunternehmen. Ein Beispiel hierfür ist ihr Joint Venture mit Olde Bolhaar Eco Service, die auf Holzrohstoffe und Komposte spezialisiert sind und damit zu ihrer Ressourcensicherung beitragen.
Überdies sind sie neben ihrer eigenen Produktentwicklung ein Industrie-Partner wichtiger Forschungsprojekte u.a. in Deutschland, Frankreich und UK, bei denen es um den Praxiseinsatz alternativer Rohstoffe in Substraten geht.
Sie wissen wie es geht und zeigen es auf der IPM. Bei der Entwicklung und dem Einsatz neuer Substrate und alternativer Rohstoffe sind sie weiterhin ein zuverlässiger Partner. Ihre Kunden können sich darauf verlassen, dass sie von ihnen stets erstklassige Kultursubstrat mit höchster Kultursicherheit erhalten.
Moderne torfreduzierte und torffreie Substrate
Auf der IPM präsentieren sie moderne Substratlösungen aus ihrer neuen Produktlinie ADVANCED Substrate. Diese basieren auf einem Anteil von 40 bis 100% alternativer Ausgangsstoffe und verursachen zudem 20% bis 80% weniger Emissionen. Sie zeigen auf ihrem Stand anschaulich die bereits praxisbewährten Substratlösungen z.B. für Soft Fruits, Beetpflanzen und Topfpflanzen, wie z.B. Poinsettia und Cyclamen.
Neben reduzierten Anteilen von Torf aus verantwortlich bewirtschafteten, RPP-zertifizierten Herkünften, setzen sie hierbei auf nachwachsende Rohstoffe aus natürlichen Stoffkreisläufen, wie Holz, Komposte, Kokos, Rinden etc. Aufgrund teils leichterer Rohstoffe können durch Ladungsoptimierung beim Transport CO2-Emissionen reduziert werden. Für den Klimaschutz und den Carbon Footprint der Gartenbaubetriebe ist das damit ebenfalls ein spürbarer Fortschritt.
Der Growbag ADVANCED - Die Neuentwicklung für Gemüse und Erdbeeren
Was braucht der Erwerbsgartenbau von heute für den erfolgreichen Anbau von Gemüse und Erdbeeren von morgen? Ein hohes Maß an Nachhaltigkeit durch den Einsatz von nachwachsenden, regionalen Rohstoffen, einfache Implementierung in die bestehende Kulturführung, gute und gesunde Wurzelentwicklung, hohe und sichere Erträge, ganzjährige gute Lieferbarkeit, und - last but not least – geringere CO2-Emissionen. All diese Anforderungen werden nun erfüllt: mit dem neuen Growbag ADVANCED. Mit einer völlig neuen Rohstoffmischung basierend auf Holzausgangsstoffen und nur einem sehr geringen Anteil an Kokosmark, bietet der Growbag ADVANCED viele Vorteile für die moderne Produktion. Schauen Sie sich ihre innovativen Growbags auf ihrem Stand genauer an.
Jetzt alles aus einer Hand: Kokos-Produkte von Klasmann-Deilmann
Klasmann-Deilmann verfügt über einen direkten und exklusiven Zugriff auf Kokosrohstoffe in Indien und Sri Lanka sowie zwei Produktionsstandorte. Damit können sie ein gesamtes Portfolio an Kokos-Produkten lieferbar machen: Neben Kokos Growbags auch gepresste 5 kg Blöcke, offene Easy-Fill Pflanzsäcke, Quelltöpfe in verschiedenen Größen. Damit sind neben den Kultursubstraten auch neue spezialisierte Produktlösungen aus einer Hand von Klasmann-Deilmann verfügbar.
Nygaia: Das Substrat der Zukunft für hydroponische Systeme und innovative Gartenbaubetriebe
Lernen Sie am Stand ihre Substratlösung der Zukunft kennen: Nygaia. Dabei handelt es sich um ein neues Substrat, das im Rahmen der Partnerschaft zwischen Maan Biobased Products und Klasmann-Deilmann entwickelt wurde. Die Faser besteht zu 60% aus natürlichen, biobasierten Rohstoffen und ist vollständig biologisch abbaubar, verursacht also keinen Abfall oder Mikroplastik.
Nygaia ist inert, salzfrei und hat ein bemerkenswertes Wasserhaltevermögen. Darüber hinaus bietet es eine sehr gute Luftkapazität, die ein gesundes Wurzelwachstum optimal unterstützt. Diese Innovation ist eine große Sache, vor allem in der Kultur von Blattgemüse in Hydrokulturen und vertikalen Anbausystemen. Schauen Sie sich Nygaia an ihrem Stand genau an.
Der Growcoon: jetzt auch für topffreie Beetpflanzen, Stauden und Topfkräuter
Der Growcoon hat sich unzählige Male als innovatives Vermehrungssystem für viele Kulturen und Anwendungen in Trays bewährt. Jetzt präsentiert Klasmann-Deilmann den Growcoon auf der IPM auch als topffreie Anbaulösung, um den Plastikmüll in der Gärtnerei zu reduzieren. Neben den kleinen Plugs für Anzuchttrays ist Growcoon auch in größeren Dimensionen erhältlich und eignet sich auch für die Anzucht von Beetpflanzen oder Stauden in kleinen Töpfen und sogar für Topfkräuter in 1L-Töpfen. Die Pflanzen können dadurch direkt mitsamt dem Growcoon verkauft und ausgepflanzt werden, ohne dass noch Plastiktöpfe entsorgt zu müssen.
Der Growcoon ist eine vollständig biologisch abbaubare Topflösung mit einer offenen Netzstruktur basierend auf Polymertechnologie und kann automatisch mit Spendersystemen verwendet werden. Am Stand von Klasmann-Deilmann bietet sich die Möglichkeit einen direkten Blick auf diese neuen Anwendungen zu werfen und sich über die Anwendungsmöglichkeiten auszutauschen.
Klasmann-Deilmann GmbH auf der IPM ESSEN 2024: Halle 2, Stand D17
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.