Jubiläum: 140 Jahre Royal Brinkman

Das 140 Jahre alte Unternehmen Royal Brinkman belegt Platz 12 der ältesten Familienunternehmen in den Niederlanden.

Das erste Betriebsgebäude anno 1885 von Royal Brinkman am Pepersteeg in 's-Gravenzande. Bild: Royal Brínkman.

Anzeige

Royal Brinkman wurde in 1885 gegründet und wird 2025 sein 140-jähriges Bestehen feiern. Für ein Familienunternehmen kann man diese lange Geschichte als besonders bezeichnen. Tatsächlich steht Royal Brinkman auf Platz 12 der ältesten Familienunternehmen in den Niederlanden, was das Gründungsjahr betrifft (laut EW-Ausgabe 2024). Ein Platz, auf den man zu Recht stolz sein kann.

Die EW Top 200 Familienunternehmen ist eine Rangliste der größten Familienunternehmen in den Niederlanden nach ihrem Umsatz. Die Informationen für dieses Ranking stammen von der Handelskammer, den Geschäftsberichten und den Websites der Unternehmen. Für die Definition eines Familienunternehmens muss die Mehrheit der Kontrolle bei der Familie liegen. Außerdem muss mindestens ein Familienmitglied an der Leitung oder Überwachung des Unternehmens beteiligt sein und mindestens die zweite Generation muss im Unternehmen tätig sein. Royal Brinkman erfüllt diese Bedingungen in hohem Maße, was zu Platz 12 führt. Seit 1985 darf Royal Brinkman die Bezeichnung „königlich“ tragen. Sie symbolisiert den Respekt, die Wertschätzung und das Vertrauen des Königs. Das Prädikat wird nur in Ausnahmefällen verliehen, wenn ein Unternehmen sich um die niederländische Industrie besonders verdient gemacht hat.

Stabiles Familienunternehmen

Das Familienunternehmen Royal Brinkman wird derzeit von einem sechsköpfigen Vorstand geführt. CEO Ton van Mil steht seit 2013 an der Führung; er hat einen stabilen Vorstand um sich herum gebildet, zu dem ab Januar 2023 Bas Brinkman hinzukommt. Bas ist die 5. Generation von Brinkman innerhalb des Familienunternehmens. Das 140-jährige Bestehen von Royal Brinkman wird in diesem Jahr an mehreren Stellen hervorgehoben, unter anderem mit einem Familientag für alle Mitarbeiter und auf den Messen und Veranstaltungen, an denen Royal Brinkman teilnimmt.

Zukunft

Ton van Mil sieht eine gute Zukunft für Royal Brinkman. „Arbeit, Energie und Umwelt sind die größten Herausforderungen für die Gärtner. Wir im Gartenbau können diese Herausforderungen nur gemeinsam bewältigen. Indem wir schon heute anders denken und handeln, bauen wir gemeinsam einen nachhaltigen und zukunftssicheren Gartenbausektor auf.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.