IGA 2017: Friedhofsgärtner im Medaillenrausch

Anlässlich der Frühjahrsbepflanzung erhielten Friedhofsgärtner Medaillen und Ehrenpreise in Berlin.

Eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau - Gesellschaft mbH (DBG) für die beste Gestaltung einer Urnengrabstelle ging an Blumenpavillon Neis (v.l. : Jochen Sandner, Stefan Wegner, Renate Behrmann, Johannes Heiser, Birgit Ehlers - Ascherfeld, Karoline Heiser). Bild: BdF, Bonn

Anzeige

Am 30. April 2017 war es soweit: Die besten Friedhofsgärtner wurden für ihre Leistung im Rahmen der Erstbepflanzung des IGA-Ausstellungsteils „Grabgestaltung und Denkmal“ geehrt. Die drei großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) erhielten: Blumenpavillon Neis für die Gestaltung einer Urnengrabstelle, die Ausstellergemeinschaft Friedhofsgärtnerei Otte, Gärtnerei Claussen und Friedhofsgärtnerei Preuss für die Gestaltung einer Einzelwahlgrabstelle und Kurpan Zimmer GmbH & Co. KG für die Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle. Darüber hinaus wurden zehn Ehrenpreise für besondere Leistungen vergeben.

Bereits Anfang April bewerteten fünf erfahrene Preisrichter nach strengen Kriterien 73 bepflanzte Wettbewerbsgräber. Die Entscheidung für die Medaillenvergabe in Gold, Silber oder Bronze fiel den Juroren nicht leicht. Gelobt wurden die durchweg sehr gelungenen, kreativen Grabgestaltungen, die hohe Qualität der verwendeten Pflanzen, die filigrane Umsetzung in der jeweils künstlerischen Gestaltung, sowie der harmonische Bezug der Bepflanzung zum Grabstein. In Berlin Marzahn-Hellersdorf gab es neben den großen Goldmedaillen und Ehrenpreisen weitere 32 Gold-, 19 Silber- und 12 Bronzemedaillen.

Zehn Ehrenpreise für besondere Leistungen konnten im Rahmen der Preisverleihung ebenso vergeben werden:

  • Den Ehrenpreis der Friedhof Treuhand Berlin - FTB - Dauergrabpflegegesellschaft mbH erhielt als bester Erstaussteller für eine innovative Lösung für ein sehr individuelles Denkmal Gartenbau Hugenschmidt.
  • Den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Sachsen e.V. für eine kreative und gelungene Flächenharmonie erhielt die Ausstellergemeinschaft Stange Blumen und Friedhofsgärtnerei Steigert.
  • Den Ehrenpreis der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG für die hervorragende Abstimmung der gesamten pflanzlichen Gestaltung zum Thema des Denkmals erhielt Blumen Otto GmbH.
  • Den Ehrenpreis der Treuhandstelle Niedersachsen/Sachsen-Anhalt für die besonders gelungene Kombination zahlreicher Bodendecker bei einer Urnenbepflanzung erhielt die Friedhofsgärtnerei Lukassen & Breuker GbR.
  • Den Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH für eine besonders kreative Farbgestaltung der Frühjahrsbepflanzung erhielt Krisam OHG.
  • Den Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe für die Verwendung einer ungewöhnlichen Pflanzenkombination erhielt Graf Kakteengarten.
  • Den Ehrenpreis der Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner mbH für eine fachlich hervorragende Verarbeitung der dauerhaften Bepflanzung erhielt Gärtnerei Wolfgang Becker.
  • Den Ehrenpreis der Rheinischen Treuhandstelle für eine sehr kreative Gestaltung erhielt die Ausstellergemeinschaft Gärtnerei Markgraf, Blumen Jeschar, Blumen Henning Sannemann und Friedhofsgärtnerei Hubert Wübben.
  • Den Ehrenpreis der Nordwestdeutschen Treuhand Bremen für eine besondere Farbharmonie zwischen Denkmal und Wechselbepflanzung erhielt das Bildungszentrum Gartenbau Essen.
  • Den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. für eine farbenfrohe Wechselbepflanzung mit einer außergewöhnlichen Vielfalt erhielt Blumen Ellinger. (ZVG/BdF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.