- Startseite
- IGA 2017: 1. Hallenschau-Wettbewerb ents...
IGA 2017: 1. Hallenschau-Wettbewerb entschieden
Inspirationen und Überraschungen bieten sich dem Besucher der ersten Hallenschau auf über 1100 qm in der neu gestalteten Blumenhalle: Frühlingsblüher in farblich fein abgestimmten Arrangements,, Pflanzenraritäten wie Aurikel, besondere Fliederzüchtungen, üppige Rhododendron, seltene Orchideen, Schnittblumen und Gehölze in hoher Qualität entfachen ein florales Feuerwerk.
Entsprechend einem zweigeteilten Hallenschau-Konzept, das die „SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH“ erarbeitet hat, und den Titel „Reiseberichte in 28 Kapiteln im Meer aus Farben“ trägt, werden die IGA-Gäste auf das Passagierdeck eines Schiffes versetzt. Es kreuzt durch die Wellen des Ozeans und präsentiert ein wahres Blütenmeer. So werden in den 186 Tagen der IGA insgesamt 28 Ausstellungen im schnellen Wechsel entstehen. Schon zur ersten Blumenhallenschau zeigte die grüne Branche gärtnerische und floristische Meisterleistungen sowohl in der Sortimentstiefe der Züchtungen als auch mit den imposanten Schaupflanzen, die zum Beispiel die Schönheit und den Habitus einzelner Gehölze hervorhoben.
32 Aussteller wurden von einem zwanzigköpfigen, hochkarätigen Preisgericht für besonders qualitätsvolle Pflanzen und künstlerische Präsentationen am Eröffnungstag der IGA Berlin 2017 mit 88 Gold-, 53 Silber- und 43 Bronzemedaillen ausgezeichnet. Zudem verlieh die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft begehrte Ehrenpreise: 4 Mal gab es die Große Goldmedaille. Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG erhielt sie für die Präsentation von alten Formgehölzen in hervorragender Qualität. Zu den Stars aus Bad Zwischenahn zählten „Pinus silvestris“, ein handgeformter Solitär mit einem Alter von 35 Jahren oder der „Pinus mugo“ in Kissenform. Die Staudengärtnerei „Allerlei Seltenes“ konnte mit einem außergewöhnlichen Aurikelsortiment in beeindruckender Vielfalt punkten. Für ein vielseitiges Azaleensortiment in außergewöhnlichen Größen und Formen wurde Heinz Manten Gartenbau, Geldern mit der Großen Goldmedaille prämiert. Stefan und Michael Eggers waren mit einem großen Gerbera Sortiment die Sieger unter den Schnittblumen-Präsentanten. Sie wurden „für ein außergewöhnlich breites GerberaSortiment in gleichbleibend hervorragender Qualität“ ausgelobt. Mit einem ausgefallenen Show-Case überraschte Marei Karge-Liphardt vom Orchideengarten Karge. Sie hatte zwei riesige Schuhe mit Paphiopedilum Standard - und Primär- Hybriden bepflanzen lassen. Entsprechend fiel die Auslobung aus: „für eine kompakte, interessante Präsentation von Orchideen unter besonderer Herausstellung des „Frauenschuhs“.“ Gartenbau Holger Witthoeft wurde von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein Ehrenpreis „für ein sehr gutes Gerbera-Sortiment in hervorragender Qualität“ verliehen.
Dem Publikum bleibt es überlassen, auf eigene Art zu werten: nach Farben und Blattstrukturen, nach Arrangements und nach Seltenheit. Blickachsen und Pflanzengruppierungen bieten in der großen Blumenhalle - die gleich im Eingangsbereich der IGA Berlin 2017 am Blumberger Damm liegt - eine gute Orientierung. Außerdem war man darauf bedacht, den Besuchern genug Chancen zu bieten, das Gebotene von allen Seiten betrachten und fotografieren zu können.


Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.