- Startseite
- Grüne Woche: IGA Berlin 2017 präsentiert...
Grüne Woche: IGA Berlin 2017 präsentiert sich mit Hallenschau
Zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche vom 20. bis zum 29. Januar luden der Zentralverband Gartenbau e.V. und seine Partner – so auch die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) – zum traditionellen Frühlingshallenempfang in Halle 2.2. Wie jedes Jahr bot sie einen prominenten Anlass zum Netzwerken. Gäste aus Politik und Wirtschaft, den grünen Verbänden, den Forschungseinrichtungen der Hochschulen und den Garten – und Landschaftsarchitekturbüros blieben bis zum späten Abend. Ein wichtiges Thema: die IGA Berlin 2017, die sich hier auf 400 qm mit einer üppig bepflanzten ersten Hallenschau präsentierte.
Einen Höhepunkt der mit tausenden von Pflanzen geschmückten Halle des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) bildet die Präsentation der IGA Berlin 2017: Hier können die Gäste in ein “Mehr aus Farben“ eintauchen: prächtige, vor allem blau und weiß blühende Orchideen, frühe Frühjahrsblumen und vielseitige Gehölze versprechen einen Einblick in den Blütenmarathon der insgesamt 28 wechselnden Blumenhallenschauen während der IGA Berlin 2017. Acht Aussteller, alle Pflanzenzuchtbetriebe der Metropolregion Berlin-Brandenburg, aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Niedersachen beteiligten sich an dieser vorgezogenen Hallenschau, dem ersten floralen IGA-Highlight.
30 qm² Standfläche wurden dazu direkt aus dem Orchideengarten Karge aus Dahlenburg beliefert. Highlight ist ein Dschungel-Fotospot aus Bambusstangen, an dem sich Besucher mit außergewöhnlichen exotischen Orchideen der Gattung Vanda und Cymbidium fotografieren können. 50 Orchideensorten präsentieren hier nur einen kleinen Ausschnitt aus der botanischen Vielfalt, die von diesem Züchter angeboten werden. Dafür wurde der Orchideengarten Karge mit acht Goldmedaillen ausgezeichnet. Marei Karge „Wir freuen uns auf die IGA, zu der wir uns auch an der Eröffnungsschau ab dem 13. April beteiligen und mit einem Paphiopedilum
Ensemble in der Tropenhalle vom 29. April bis zum 7. Mai vorstellen werden.“
Die zu Jeddeloh-Pflanzenhandels GmbH lieferte angetriebene gelb und rot blühende Hamamelis (Pallida und Ruby Glow) sowie Glanzmispeln im XXL Format und Zwergnadelgehölze aus ihrem Botanico Programm: zu Jeddeloh Senior war schon weltweit bekannt für die Züchtung und Kultivierung von Nadelgehölzen. Die Botanico®-Kollektion umfasst daher eine Auswahl an besonders hochwertigen Nadelgehölzen. Dank ihres überwiegend kompakten Wuchses sind sie für Balkon, Terrasse und Garten gleichermaßen geeignet. Eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen zeugen von der erfolgreichen Teilnahme. Zur Internationalen Grünen Woche hat Sabine zu Jeddeloh die Kästen mit weißblühender Schneeheide unterpflanzt. „Damit geben wir hier schon einen Vorgeschmack auf die Pflanzen, die wir in der April-Hallenschau zeigen werden. In Berlin haben wir einige Kunden und hoffen auch beim Fachpublikum auf große Resonanz.“
Gerd Böhlje von der G.D. Böhlje Baumschulen und Pflanzenhandel GmbH aus Westerstede lieferte das, was die Ammerländer am besten können: eine besondere Waldkiefer in Zwergform, die unter fachkundigen Händen in Schirmform geschnitten war. „Das Publikum kann man mit einem formgerechten Schnitt auf Besonderheiten einer Pflanze hinweisen, die sonst nie auffallen würden: auf rotes Holz, schönes Astwerk, besondere Verzweigung oder auf „dekorativ“ abblätternde Rinde. Man kann den Charakter der Pflanze so richtig herausholen,“ meinte Gerd Böhlje. Sein Sortiment auf der IGW umfasst außerdem gelbblühende, leicht duftende Hamamelis, vorgetriebene prachtvolle Rhododendron und orientalischen Viburnum. 1 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze sind ein toller Auftakt: Böhlje wird zu den IGA Hallenschauen z. B. Ende April mit Rhododendron, zur Niedersachsenschau mit verschiedenen Gehölzen und zur Hortensienschau mit verschiedenen Hortensiensorten erneut in den gärtnerischen Wettbewerb einsteigen.
Blumenhaus und Gärtnerei Ortmann aus Rostock konnte beim Hallenschau-Auftritt mit ihren üppigen Rhododendron Präsentationen zwei Silber – und eine Bronzemedaille gewinnen. Von der NORDFLOR Blumenhandel Barth GmbH sind eine Woche lang Viola wittrockiana und Cyclamen persicum in schönen Frühlingsgebinden zu bewundern. Für ihr Calocephalus, die Silberkörbchen, konnte eine Silbermedaille vergeben werden.
Drei Erzeugerbetriebe vom Blumengroßmarkt Hamburg lieferten Früh-Frühjahrsblüher: Der Betrieb von Carsten Timmermann steuerte Primeln, Narzissen im Topf, Hyazinthen, Anemonen und Ranunkeln als Schnittblumen bei und errang in der Wertung eine Bronzemedaille, Gartenbau Dirk Scheel lieferte je 100 Bellis perennis in Rot und Weiß und wurde mit einer Silbermedaille geehrt, Kröger Gartenbau sandte 48 Kisten Tulpen in 6 Farben in den Wettbewerb, die den Stand perfekt in Frühlingsfarben leuchten lassen.
Bert von der Forst vom gleichnamigen Expoteam hatte den IGA Stand gestaltet. Sein Team kann mit viel Messe – wie auch Gartenschau-Erfahrung punkten: Seit der BUGA 1985 in Berlin ist er in diesem Metier tätig und wird auch die kommende IGA Berlin 2017 mit floristischen Exponaten begleiten. Hier wurde er mit einer Goldmedaille für seine Standgestaltung geehrt.
DBG-Ausstellungsbevöllmächtigte Renate Behrmann: „Diese IGA-Frühlingsschau ist ein kleiner, aber feiner Auftakt der Blumenhallenschauen, die gegenüber dem Eingang der Seilbahnstation „Gärten der Welt“ ab dem 13. April zu sehen sein werden. Mit unserer Ausstellung möchten wir zur IGW mit potentiellen Besuchern ins Gespräch kommen. Hier geben wir Ihnen schon einen Vorgeschmack auf exotische Pflanzen, besondere Blühsträucher, gekonnte florale Inszenierungen und weitere Sonderschauen, die später auch auf der IGA zu sehen sein werden. Wir laden die Besucher der Internationalen Grünen Woche zu einer spannenden, teils spektakuläre Trends setzenden internationalen Gartenausstellung nach Marzahn-Hellersdorf ein. Dazu werden Gärtner und Fachleute aus ganz Deutschland ihre schönsten und interessantesten Pflanzen nach Berlin liefern und sie in den Wettbewerb schicken.“
In einem Pressetermin am 20. Januar gab Renate Behrmann eine Vorschau auf die Vielfalt der Themen, die auf der IGA zu erleben sein werden. Zudem wurden erstmals die floralen Ausstellungen in der IGA-Blumenhalle sowie das Programm im i-Punkt GRÜN - dem Beratungs- und Informationszentrum „Gartenbau“ der IGA Berlin 2017 - präsentiert. (DBG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.