- Startseite
- Hornbach: Treibt Expansion in Schweden v...
Hornbach: Treibt Expansion in Schweden voran
Heimwerker und Profikunden im südschwedischen Borås erhalten vom 27. September an sämtliche Produkte und Services für ihre Bau-, Sanierungs- und Modernisierungsprojekte im neuen Hornbach-Markt. Es ist nach Göteborg, Malmö, Stockholm, Sundbyberg und Helsingborg der sechste Standort in Schweden. In den nächsten Jahren sollen weitere Märkte folgen.
Was vor 15 Jahren mit der Eröffnung des ersten schwedischen Hornbach-Marktes in Göteborg begann, erfährt morgen gut 60 Kilometer weiter östlich eine Fortsetzung: Im Gewerbegebiet der Gemeinde Borås, verkehrsgünstig am Dreieck der Autobahnen 40 und 27 gelegen, haben die Kunden ab 7 Uhr auf einer Verkaufsfläche von gut 8.500 Quadratmetern Zugriff auf das umfangreiche Hornbach-Sortiment. „Unser neuer Markt ist etwas kleiner als die bisherigen Standorte in Schweden, bietet den Kunden aber gezielt alle Produkte für ihre Bau- und Renovierungsvorhaben - und zwar in gut bevorrateten Projektmengen, die dank unseres Drive-Ins schnell und komfortabel verfügbar sind“, erklärt Oliver Garrecht, Hornbachs Landesgeschäftsführer in Schweden. Das Modell Drive-In, in dem Kunden schwere und sperrige Materialien direkt am Regal in ihr Fahrzeug laden können, hat Hornbach konzipiert und mit der Eröffnung in Göteborg 2003 als erstes DIY-Handelsunternehmen in Europa eingeführt.
Freude über weiteres Wachstum im Jubiläumsjahr
„Wir haben in diesem Jubiläumsjahr bereits zwei Standorte in der Schweiz und in den Niederlanden eröffnet und freuen uns sehr darüber, dass morgen, am 50. Jahrestag des Starts unserer Bau- und Gartenmärkte, ein weiterer attraktiver Markt hier in Schweden hinzukommt“, sagt Wolfger Ketzler, der im Vorstand der Hornbach Baumarkt AG unter anderem die Expansion verantwortet. Die neu gebaute Immobilie in Borås wird langfristig von Hornbach gemietet und ist Teil eines neuen Einkaufszentrums, das Platz für mehrere Fachmärkte bieten soll. Mit Blick auf die geplanten Eröffnungen weiterer Standorte in Kristianstad (2019) und Trollhättan fügt Ketzler hinzu: „Wir sehen in Schweden noch großes Wachstumspotential und gehen nun, nach den Großstadt-Standorten mit Verkaufsflächen über 14.000 Quadratmetern, gezielt mit etwas kompakteren Märkten in die mittelgroßen Städte und Gemeinden.“ Dank der Verknüpfung mit dem Onlineshop seien diese so leistungsstark wie ihre großen Brüder. Über Terminals haben Kunden und Verkäufer auch im Markt Zugriff auf das aktuell 40.000 Artikel umfassende Sortiment auf www.hornbach.se. Der schwedische Onlineshop war im Oktober 2017 mit 16.000 Artikeln gestartet und wird kontinuierlich erweitert.
Moderne Abteilungen, starker Service und kompetente Beratung
Zu den Highlights des neuen Marktes zählen neben dem Drive-In für Baustoffe das Farben-Kompetenz-Zentrum sowie die Maschinen- und Werkzeugabteilung mit einem Sortiment, das auch den Ansprüchen der Profikunden gerecht wird. Überzeugen möchte Hornbach aber auch mit zahlreichen Dienstleistungen, wie Holzzuschnitt, Farbmischservice oder Mietservice für Geräte, Maschinen, Anhänger und Transporter. Ein Profikundenbetreuer kümmert sich gezielt um die Bedürfnisse gewerblicher Kunden, nimmt Bestellungen an und sorgt dafür, dass die Waren punktgenau zur Abholung bereit stehen. Insgesamt stehen im Markt mehr als 40 Mitarbeiter für die kompetente Beratung der Kunden bereit. In speziellen Qualifizierungsprogrammen sowie einer mehrwöchigen Einarbeitungsphase in anderen Hornbach-Märkten hat sich das Team auf die neuen Aufgaben vorbereitet. „Die Kollegen haben hart gearbeitet und sich prima mit der Hornbach-Philosophie vertraut gemacht. Jetzt fiebert das Team der Eröffnung entgegen und freut sich darauf, den Kunden aus Borås und Umgebung bei all ihren Projekten zur Seite zu stehen“, erklärt Marktmanagerin Iwona Migdal. (Quelle: Hornbach)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.