Holzpellets: Sommerpreis im Juni

Auch im Juni sind Holzpellets gegenüber dem Vormonat im Preis leicht um 0,5% gesunken. Die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e. V. (DEPV) gibt für den durchschnittlichen Tonnenpreis 240,99 Euro an (Abnahmemenge 6 Tonnen (t)). Pro Kilowattstunde (kWh) Wärme sind das 4,82 Cent. Der Preisvorteil von Pellets zu Heizöl beträgt 24,6% und zu Erdgas 23,1%.

Brennstoffkosten in Deutschland im Juni. Grafik: DEPV.

Anzeige

„Wenn der Sommer zum Schwitzen einlädt, ist der beste Zeitpunkt, um sich günstig mit Pellets für den Winter zu bevorraten“, erläutert DEPV-Geschäfts­führer Martin Bentele. „Clevere Pelletheizer wissen den attraktiven Sommerpreis zu nutzen und bestellen jetzt ihre Jahreslieferung beim zertifizierten ENplus-Händler.“

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Juni 2019 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): Wie in den beiden Vormonaten sind Pellets mit 237,58 Euro/t in Süddeutschland am günstigsten. In Nord- und Ostdeutschland liegt der Tonnenpreis durchschnittlich bei 240,86 Euro, in der Mitte der Republik bei 243,02 Euro.

Größere Mengen (26 t) wurden im Juni 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 223,39 Euro/t, Mitte: 223,75 Euro/t, Nord/Ost: 226,62 Euro/t (alle inkl. MwSt.). DEPV-Index Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. (DEPV)

 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.