- Startseite
- Hochschule Osnabrück: 53. Osnabrücker Ko...
Hochschule Osnabrück: 53. Osnabrücker Kontaktstudientage
Eingeladen sind alle Akteure aus der grünen Branche, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule, Studierende sowie alle Interessierten aus der Praxis. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Freundeskreis der Hochschule Osnabrück Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur e.V. durchgeführt.
Intelligente Systeme in der Landschaftsarchitektur
Erlebe einen Tag voller Inspiration und Innovation. Führende Expert:innen entführen Dich in die Welt der intelligenten Systeme und zeigen, wie sie die Landschaftsarchitektur revolutionieren. Von faszinierenden Vorträgen am Morgen bis hin zu interaktiven Workshops am Nachmittag – hier erfährst Du aus erster Hand, wie Künstliche Intelligenz die Gestaltung unserer Umwelt verändert.
Künstliche Intelligenz(KI) in Gartenbau, Pflanzentechnologie und Landwirtschaft
Die Osnabrücker Kontaktstudientage 2024 widmen sich dem spannenden Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung im Gartenbau, in der Pflanzentechnologie und in der Landwirtschaft. Das Tagungsprogramm liefert mit Experten-Vorträgen Informationen über Fragen wie: Was zeichnet KI-Systeme aus? Was grenzt sie von anderen Systemen ab? Wie können wir KI-Systeme erkennen? Welche Chancen und Risiken beinhalten sie? Uns interessiert dabei natürlich besonders der Einsatz von KI im Pflanzenbereich und in der Agrarwirtschaft. Daher informieren die Vorträge speziell über bereits heute in der Praxis eingesetzte Systeme, aber auch über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Branche. Die Kontaktstudientage 2024 richten sich an Praktiker, Forschende, Lehrende, Beratende und Studierende, sowohl mit als auch ohne Wissen über KI. Losgelöst vom speziellen Tagungsthema runden wie immer ein interessantes Beiprogramm, eine Kontaktfirmenmesse und studentische Projektvorträge die Tagung ab.
Losgelöst von den Tagungsthemen zählen wie in den Vorjahren eine Firmenkontaktmesse, auf der sich mehr als 25 Unternehmen aus Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur präsentieren zum Rahmenprogramm als auch studentische Projektvorträge aus Gartenbau & Pflanzentechnologie. Innovative Gartenbau- und Pflanzentechnologieforschung wird vorgestellt. Lassen sie sich informieren und inspirieren.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.