Helix: 'Hecke am laufenden Meter' sorgt für Aufenthaltsqualität

Vor allem, wenn es um kleine Reihenhaus- und Stadtgärten geht, hat sich die 'Hecke am laufenden Meter' in den letzten Jahren zu einem wichtigen Gestaltungselement entwickelt. Denn innerhalb weniger Stunden kann sie hier für Sichtschutz und Privatsphäre sorgen.

Ob Privatgarten, öffentlicher Raum, kommunale oder gewerbliche Grundstücke - überall, wo Areale voneinander abgegrenzt oder gegliedert werden sollen kommt die 'Hecke am laufenden Meter' zum Einsatz. Bild: Helix.

Anzeige

Wie der Name des Systems schon vermuten lässt, besteht es aus einzelnen Modulen, die in beliebiger Länge aneinandergereiht werden können. Kernstück sind verzinkte und witterungsbeständige Metallgitter, welche komplett mit Kletterpflanzen berankt wurden. Bereits direkt nach der Montage ist der Garten damit äußerst zuverlässig und gleichzeitig optisch ansprechend nach außen hin abgeschirmt. Da die ‘Hecke am laufenden Meter‘ wesentlich schmaler ist als klassische Heckenvarianten, geht dabei kaum Platz von der Gartenfläche verloren.

Der Privatgarten ist aber bei weitem nicht das einzige Anwendungsgebiet für die vielfältige ‘Hecke am laufenden Meter‘. Ob öffentlicher Raum, kommunale oder gewerbliche Grundstücke – überall, wo Areale voneinander abgegrenzt oder gegliedert werden sollen oder auch wo man nicht ganz so ansehnliche Bereiche verdecken möchte, kommt sie zum Einsatz. So dient sie vielerorts etwa als naturnahe Umrandung von Schulhöfen und Schwimmbädern, sorgt als Einfassung für eine angenehme Atmosphäre und Aufenthaltsqualität auf Terrassen von Cafés oder Firmenkantinen oder lässt die Mülltonnen neben Bürogebäuden diskret verschwinden. Da sie so schlank und trotzdem stabil ist, lässt sich die ‘Hecke am laufenden Meter‘ aber auch als grüne Trennwand beispielsweise zwischen einem Radweg und der Straße errichten. Und pflanzt man sie direkt vor Mauern oder Fassaden, wird damit nicht nur ganz einfach die graue Monotonie im urbanen Raum unterbrochen, auch das Beschmieren mit Graffitis kann so langfristig unmöglich gemacht werden.

Individuelle Lösungen

Erhältlich ist die 'Hecke am laufenden Meter' u.a. direkt beim Hersteller, der Helix Pflanzen GmbH aus Kornwestheim. Im Online-Shop der Gärtnerei stehen unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Besonders beliebt sind die Heckenelemente mit der robusten Efeusorte Hedera Helix 'Woerneri', deren Blätter ganzjährig ein dekoratives, dunkles Grün zeigen. Auch der Kletterspindelstrauch Euonymus fortunei 'Coloratus` wirft sein Laub im Winter nicht ab; es verändert im Jahresverlauf aber die Farbe und nimmt im Herbst eine interessante purpurrote Tönung an. Neben diesen beiden immergrünen Varianten gibt es außerdem Module, an denen zusätzlich noch sommerblühender Clematis oder schmackhafte Traubenkiwis wachsen.

Die einzelnen Heckenelemente haben eine Länge von 120 Zentimetern und sind in unterschiedlichen Wuchshöhen von 100 bis 205 Zentimetern erhältlich. Nach Bestellung werden diese per Spedition frei Haus geliefert. Für einen sicheren Stand sorgen spezielle Holz- oder Metallpfosten, die man fest im Boden verankert. Der Pflanzgraben zwischen den Pfosten sollte dann etwa 40 Zentimeter breit und 40 Zentimeter tief ausgehoben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Entwicklung der Pflanzen in der Wurzelzone nicht zu stark durch Hindernisse wie Betonelemente oder sehr verdichtetes Erdreich eingeschränkt wird. Damit später bei Regen keine Staunässegefahr besteht, muss zudem der Wasserabzug in den Untergrund gewährleistet sein. Vor allem, wenn größere Heckenabschnitte gepflanzt werden, rät der Hersteller, vorher auch über den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage nachzudenken.

Bereits nach ein bis zwei Vegetationsperioden ist die Hecke blickdicht und auch die Zwischenpfosten sind größtenteils berankt und kaum mehr zu sehen. Wem eine durchgehende grüne Wand zu gleichförmig erscheint, kann die Module der 'Hecke am laufenden Meter' beispielsweise auch mit Gabionen, Schieferstelen, Sichtschutzelementen aus Metall oder Holzzäunen kombinieren. Im Zusammenspiel mit anderen Materialien lassen sich so sehr individuelle und zeitgemäße Lösungen für Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Garten- und Landschaftsbau realisieren. (Helix)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.