- Startseite
- Heilbronn: 4. Fachtagung "Bäume in der S...
Heilbronn: 4. Fachtagung "Bäume in der Stadt"
Klimawandel, versiegelte und verdichtete Böden, Platzmangel durch Ver- und Entsorgungsleitungen, Nährstoffarmut und Wassermangel sowie Verletzungen durch Autoverkehr und Baumaßnahmen schaden Bäumen jedoch zunehmend und senken ihre Lebenserwartung.
Zunächst werden für den Stadtraum geeignete Klimawandelgehölze vorgestellt, das sind Baumarten, die starke Fröste, Hitzewellen und extreme Trockenheit aushalten können. Es handelt sich dabei um Gehölze aus Nordamerika, dem Kaukasus, Asien, Südeuropa und Nordafrika. Bäume bieten Lebensraum für viele Arten und Insekten. Mit den ökologischen Aspekten der Baumartenwahl beschäftigt sich ein weiterer Beitrag. Welche Strategien die Stadt Basel gefunden hat, um mit ihren Bäumen ein lebenswertes Stadtklima zu schaffen, erläutert die Leiterin des Grünflächenunterhalts Yvonne Aellen. Witterungseinflüsse und Bodenbedingungen beeinflussen den Zustand der Stadtbäume stark. Diese und weitere abiotische Schadursachen im öffentlichen Grün sind Thema eines weiteren Vortrags. Lange Sommer mit zunehmender Trockenheit und Dürre nehmen zu, so müssen Bäume und Alleen künstlich bewässert werden. Das Grünflächenamt Heilbronn stellt seine Baum- und Mittelstreifen-Bewässerung auf der Allee vor.
Eine Führung über das Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn bildet den Abschluss der Veranstaltung, die am Donnerstag 04. Juli 2019 im Wohlgelegen-Tagungszentrum Heilbronn stattfindet.
Angesprochen sind Beschäftigte der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung, Fachplaner, Personen aus dem Naturschutz- und Umweltbereich und allen weiteren, die in den Bereichen öffentliches, halb-öffentliches und privatem Grün tätig sind. (Gartenakademie Baden-Württemberg)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.