HDE: Nikolaus kurbelt Weihnachtsgeschäft an

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet vor dem Nikolaustag an diesem Freitag mit erhöhter Nachfrage nach kleineren Geschenken. Erfahrungsgemäß greifen dann viele Kunden zu Schokoladen-Nikoläusen, Süßwaren oder Dekorationsartikeln.

Anzeige

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet vor dem Nikolaustag an diesem Freitag mit erhöhter Nachfrage nach kleineren Geschenken. Erfahrungsgemäß greifen dann viele Kunden zu Schokoladen-Nikoläusen, Süßwaren oder Dekorationsartikeln.

Aber auch CDs, Schmuck, Handschuhe oder Mützen finden den Weg in viele Nikolausstiefel. Bei den in vielen Regionen mittlerweile winterlichen Temperaturen steigen außerdem die Verkaufszahlen bei warmen Jacken und Schuhen.

Der Start in die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ist am ersten Adventssamstag und in der vergangenen Woche nach einer HDE-Umfrage zufriedenstellend verlaufen. Demnach lief es insbesondere bei größeren Unternehmen und in den Innenstädten und Einkaufszentren gut. "Die Umsätze lagen über dem Vorjahresniveau. Auch die Kundenfrequenzen waren deutlich besser", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Insgesamt erwartet der HDE für das Weihnachtsgeschäft (November und Dezember) in diesem Jahr einen Umsatz von 80,6 Mrd. Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 1,2%. Für den Online-Handel geht der HDE von 8,5 Mrd. Euro Umsatz in den letzten beiden Monaten des Jahres aus, das ist im Vergleich zu 2012 eine Steigerung um 15%. (HDE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.