hagebau: Neuer Standort in Bad Zwischenahn

Der erste von insgesamt sechs neuen hagebaumarkt Standorten 2011 ist am 10. März in Bad Zwischenahn ans Netz gegangen.

Anzeige

Der erste von insgesamt sechs neuen hagebaumarkt Standorten 2011 ist am 10. März in Bad Zwischenahn ans Netz gegangen. Auch er ist wieder ein Paradebeispiel für die Leistungsfähigkeit der ZEUS Systemzentrale - mit dem im Februar auf der ZEUS Messe vorgestellten Kassenplatzierungskonzept, der neuen Innen- und Außenleuchtenabteilung und mit dem jetzt 76 mal in Deutschland und Österreich erfolgreich umgesetzten Flächenkonzept für Farben, Tapeten und Innendekoration. Betrieben wird der hagebaumarkt Bad Zwischenahn als Gemeinschaftsunternehmen der Gerh. Ziese GmbH & Co. KG, Westerstede, und des hagebau Gesellschafters BZN Baustoff Zentrale Nord GmbH & Co. KG, Aurich.

Der 4.800 Quadratmeter große hagebaumarkt mit Gartencenter liegt gut erreichbar in einem Gewerbegebiet etwa einen Kilometer von der Innenstadt Bad Zwischenahns entfernt. „Mit diesem Standort decken wir die Nahversorgerfunktion für DIY- und Garten-Sortimente in der Region ab und ersparen den Menschen die Fahrt ins 20 Kilometer entfernte Oldenburg“, sagt Heike Beenen, die gemeinsam mit Carsten Ziese für die Geschäftsführung des neuen Marktes verantwortlich ist. Im Einzugsgebiet, das sich bis ins etwa acht Kilometer entfernte Edewecht erstreckt, leben 49.000 Einwohner. Der Anteil an Eigenheimbesitzern ist mit 65% sehr hoch.

Rund 3,5 Mio. Euro hat die Unternehmerfamilie Ziese in den Neubau investiert, geschaffen wurden 19 neue Arbeitsplätze, zwei Auszubildende werden zum August 2011 eingestellt. Großen Wert legt Marktleiter Gerwin Meyer auf kompetente Beratung; daher gehören gelernte Gärtner und Handwerker zum neuen Team. Damit einher geht auch eine ausgeprägte Serviceorientierung: Das Angebot reicht von Holzzuschnitt, Farbmischcenter, Schlüsseldienst und Gasflaschenservice bis hin zu Lieferservice und Anhängerverleih.

Der Sortimentsschwerpunkt liegt auf Farben/Tapeten, Eisenwaren und Werkzeugen. Insgesamt können Heimwerker und Gartenliebhaber sich aus einem breiten und tiefen Sortiment mit etwa 35.000 Artikeln bedienen.

Vorbildlich bei Store Design und Preiskommunikation
In acht Monaten Neubau- und Einrichtungszeit ist in enger Zusammenarbeit mit dem ZEUS Vertrieb und der hagebau Planungsabteilung ein lichtdurchfluteter, freundlicher hagebaumarkt mit großzügigen Gängen entstanden. Sowohl das aktuelle Store Design als auch die Preiskommunikation sind konsequent umgesetzt und sorgen für eine angenehme Atmosphäre und einen kompetenten Gesamteindruck. Die Marke hagebaumarkt ist im gesamten Markt präsent, passende Stimmungsfotos setzen optische Akzente. Und auch die Orientierung im Markt fällt leicht: Die in frischen Farben gehaltenen „Abteilungsbänder“ rahmen die Abteilungen optisch ein, die gleichfarbigen Gangschilder sind schon von weitem sichtbar.

Vorzeigemarkt mit neuen Flächenkonzepten
Ebenfalls vorbildlich umgesetzt sind die neuen abverkaufsstarken Flächenkonzepte der ZEUS, die allesamt Kundennutzen und Umsatz-/Ertrag im Fokus haben: Einen letzten Kaufanreiz vor dem Bezahlvorgang bietet das neue Kassenplatzierungskonzept. Es kombiniert intelligente Warenträger mit einem ausgewählten Vorkassensortiment und einer klaren Preiskommunikation. Platziert werden ausnahmslos Schnelldreher und zuverlässige Umsatzbringer.

Die neue Leuchtenabteilung vereint Innen- und Außenleuchten und beeindruckt durch die Sortimentsabfolge nach Wohnstilwelten sowie durch die übersichtliche und ansprechende Musterdarstellung. Trendthemen werden auf den Aktionsköpfen präsentiert, so dass die Kunden sich schnell einen Überblick über die Neuheiten verschaffen können.

Und: In Bad Zwischenahn setzt die von der ZEUS neu erarbeitete Farben-, Tapeten- und Innendekorations-Abteilung ihren Siegeszug fort: Das inzwischen 76 mal in Deutschland und Österreich erfolgreich umgesetzte Flächenkonzept setzt auf Emotionen und Ambiente. Es inspiriert die Kunden mit Produkten und Accessoires, die nach Wohnstilwelten und Farbfamilien zusammengeführt sind, und fördert damit die Verbundkäufe.

Insgesamt betreibt die BZN Aurich jetzt elf hagebaumärkte und zwölf Baustoffhandlungen im Weser-Ems-Gebiet. (hagebau)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.