- Startseite
- Greifswald: Moorkongress "MooreMotion"
Greifswald: Moorkongress "MooreMotion"
Der Kongress, der unter dem Motto „Ideas Flow, Communities Grow“ steht, rückt eines der zentralen Umweltthemen unserer Zeit in den Fokus: Den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Mooren. Die studentischen Veranstalter*innen wollen den interdisziplinären Austausch von Studierenden stärken und neue Perspektiven auf das Ökosystem Moor eröffnen.
Moore sind nicht nur faszinierende Landschaften, sondern auch Schlüsselräume für den Klima-, Arten- und Gewässerschutz. Der Kongress nähert sich diesen komplexen Lebensräumen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln: Fachvorträge, Exkursionen, kreative Formate und Diskussionsrunden beleuchten ökologische, gesellschaftliche, politische und kulturelle Dimensionen – von der CO₂-Speicherung über Nutzungskonflikte bis hin zur Rolle der Moore in Literatur und Recht.
Das Besondere: Die gesamte Organisation liegt in studentischer Hand. Mit Eigeninitiative, wissenschaftlichem Anspruch und interdisziplinärer Offenheit hat das ehrenamtlich arbeitende Team ein vielfältiges Programm entwickelt, das neue Denkräume schafft – für Forschung, Praxis und gemeinschaftliches Engagement. Gefördert und unterstützt wird der Kongress durch die Joachim Herz Stiftung.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.