green solutions: Übernimmt Garden Connect

Die Green Solutions Software GmbH, das führende Softwareunternehmen für den Gartenbau in der DACH-Region, gibt bekannt, dass es das niederländische Softwareunternehmen Garden Connect übernommen hat.

Die Geschäftsführer der Green Solutions Software GmbH: Nils Neumann, Joachim de Vries und Alexander Kelm (v. l. n. r.). Bild: Green Solutions Software GmbH.

Anzeige

„Garden Connect passt perfekt zu unserer Internationalisierungsstrategie, bisher als Partner, zukünftig als fester Teil der green solutions Familie – als Green Solutions International“, freut sich Alexander Kelm, Geschäftsführer und CEO von green solutions.

Garden Connect ist seit über 20 Jahren das führende Softwareunternehmen für Gartenbaubetriebe in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch weltweit wie z.B. in Kanada aktiv. „Durch die langjährige internationale Erfahrung, dass sich überschneidende Produktportfolio und die über Jahrzehnte gewachsene Kundenstruktur, kann Garden Connect unser internationales Business sofort auf das nächste Level heben“, erklärt Nils Neumann, Geschäftsführer & COO von green solutions.

Der Fokus von green solutions liegt jedoch weiterhin auf der DACH-Region und speziell dem deutschen Markt, wie Alexander Kelm verdeutlicht: „Wir legen weiterhin ganz klar den Fokus auf Deutschland und unsere Bestandskunden. Mit neuen Innovationen, wie z.B. der digitalen Kundenbindung, entwickeln wir stets neue Bausteine, um als Digitalisierungspartner gemeinsam mit unseren Kunden den nächsten Schritt zu machen.“

Nach der Übernahme wird Garden Connect zukünftig als Green Solutions International firmieren. Das Team wird wie bisher bestehen bleiben und von Amsterdam aus mit der green solutions cloud software arbeiten. Auch die bisherigen Inhaber werden weiterhin im Unternehmen verbleiben. Ziel ist es, als eigenständiger Standort die Produkte von green solutions über die DACH-Region hinaus anzubieten und die cloud software weiterzuentwickeln. „Mit der Übernahme vergrößert sich ebenfalls auf Schlag unsere Kapazität in der Softwareentwicklung, das ist zusätzlich ein erfreulicher Nebeneffekt“, betont Kelm.
Als Investor beteiligt sich die Haymarket Media Group an dem Joint Venture. Der angesehene Medienkonzern mit Hauptsitz in London, bringt nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für globale Märkte und Geschäftsstrategien in die Partnerschaft ein: "Haymarket und green solutions arbeiten bereits seit längerem erfolgreich zusammen und nun vervollständigt Garden Connect diese Partnerschaft zu einem Trio, das zukünftig als Green Solutions International auftreten wird. Durch die Bündelung unseres Know-Hows, wollen wir digitale Problemlöser für unsere Kunden und Zielgruppen schaffen. Mit diesem Potenzial können wir in der Gartenbau-Industrie Marktführer im SaaS-Bereich werden. Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe und das, was wir für die Branche erreichen können“, erklärt Kevin Costello, CEO der Haymarket Media Group.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.