- Startseite
- Green Contor: Präsentiert neues Insekten...
Green Contor: Präsentiert neues Insektenkonzept
Vom 15.11.18 bis zum 31.01.2019 können Fachbesucher wieder in die umfangreiche Sortimentsvielfalt von Green Contor eintauchen – schließlich organisiert das Unternehmens als erfahrener Partner den Fachhandel von Baumschulpflanzen und Stauden aus der Region Oldenburg und dem Ammerland. Zu den geführten Produkten von über 100 Betrieben deutschlandweit zählen Nadel- und Laubgehölze ebenso wie Rhododendron, Rosen, Stauden, Bodendecker, Heckenware und Gräser. Einen besonderen Fokus legt Green Contor dabei auf Markenprodukte wie Chic in Schale®, Bloombux®, Magical® oder Landgefühl®. Ab Frühjahr 2019 bekommen die starken Konzepte bei Green Contor buchstäblich lebhafte Unterstützung. Als Flying Festival wird dann das neue Insektenkonzept auf den Markt gebracht. Der Name ist dabei Programm: Eine Auswahl von verschiedenen Artikeln umfasst besonders insektenfreundliche Pflanzen wie Caryopteris, Agastache, Salvia und Buddleja. „Mit Flying Festival bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Stauden und Gehölzen an, die den Insekten vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein Nahrung liefern können“, erklärt Geschäftsführerin Jana Kurniawan. Alle Flying Festival-Pflanzen haben somit einen hohen ökologischen Mehrwert für Mensch und Natur: Sie sind reich an Nektar und Pollen und ziehen nutzbringende Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge damit magisch an.
Um auch den Endverbraucher am Point of Sale anzulocken, wurde für das neue Konzept ein eigenes Corporate Design entwickelt, das gezielt auf blumige Farben und auffällige Grafik setzt. Für die Verkaufsfläche werden die Flying Festival-Pflanzen zusätzlich mit einem speziell gestalten Stabetikett ausgestattet. Zudem ist eine Auswahl verkaufsfördernder Materialien wie Banner, DIN A4-Poster oder Tischbanderolen im entsprechenden Layout erhältlich. Im Online-Shop wird das Konzept ebenso wie Landgefühl® und Meine Lieblingspflanze eine eigene Rubrik erhalten, um den Kunden einen gebündelten Überblick über alle Pflanzen zu bieten.
Erstmalig zu sehen sein wird das bunte Treiben Ende September 2018 auf der Garten- und Zooevent in Kassel, bevor dann ab November 2018 die Besucher im Ammerland bei der AMOR Festival-Luft schnuppern und ihren Frühjahrseinkauf für die kommende Saison unter gezielt ökologischen Aspekten planen können.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.