GartenXXL: Weiter auf Erfolgskurs

In nur zwei Jahren an die Spitze des Marktes: Der Onlinehändler GartenXXL blickt zum Start der Gartensaison auf einen regelrechten Senkrechtstart zurück.

Anzeige

In nur zwei Jahren an die Spitze des Marktes: Der Onlinehändler GartenXXL blickt zum Start der Gartensaison auf einen regelrechten Senkrechtstart zurück. In einer Studie des E-Commerce-Center Köln (ECC) wird ihm bei Service, Preis-Leistung und Kundenbindung in der Kategorie „Garten und Do-it-Yourself“ die Pole-Position bescheinigt – noch vor den klassischen Baumärkten und Garten-Centern. Auch in der Gesamtwertung wurden mit Platz 4 bekannte E-Commerce-Größen wie Amazon.de und Otto.de abgehängt. Die Kundenbefragung bestätigt das Urteil einer Fachjury des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), die das Geburtstagskind bei ihrem „Test Online-Shops Garten“ ebenfalls auf Platz 1 gesetzt hat.

Zum Feiern gibt es bei GartenXXL in diesen Tagen Grund genug: Nach dem Traumstart im Februar 2013, der gelungenen Expansion ins Nachbarland Österreich und einer Umsatzsteigerung von 150% im Jahr 2014 wird jetzt die neue Gartensaison vorbereitet. Und zwar mit einer weiteren TV-Kampagne, die im März beginnt. Gegenüber dem Vorjahr investiert der Online-Pure-Player 2015 noch einmal 80% mehr in das Mediabudget. Geschäftsführer Bastian Siebers: „Unser Kurs stimmt. Das Tempo ist gut. Die Motivation hoch. Das sind gute Bedingungen für eine erfolgreiche Wachstumsperiode in diesem Jahr.“

Mit Blick auf die Wachstumsstrategie wurde das Sortiment im Bereich der Markenhersteller noch einmal ausgebaut und eine Erweiterung in Richtung Do-it-Yourself (DIY) vorgenommen. Die neue Kategorie mit dem Namen „Werkstatt“ bietet vom Akkuschrauber bis hin zum Werkzeugkasten alles, was Heimwerker brauchen. Das zusätzliche Sortiment hat dabei nicht nur eine große Bandbreite, sondern auch eine hohe Qualität. „Damit brauchen wir uns hinter keinem Mitbewerber verstecken“, betont Bastian Siebers.

Vor allem die umfassenden Investitionen des jungen Unternehmens in Kundenservice, Logistik, Content Marketing und Sortimentsgestaltung zahlen sich jetzt aus. So zeigt sich in der ECC-Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top-Online-Shops Vol. 4“, für die insgesamt über 10.000 Online-Shopper befragt wurden, eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. In allen untersuchten Kriterien – Websitedesign, Usability, Service, Bezahlung & Check-out, Preis-Leistung, Sortiment und Versand & Lieferung – schnitt GartenXXL mit Bestnoten ab.

Für das erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen unterstreicht dieses Kundenvotum die bereits im letzten Jahr verliehene Auszeichnung der Fachjury des Deutschen Instituts für Service-Qualität, die GartenXXL unter den Online-Shops für Gartenbedarf auf Anhieb mit dem Testurteil „sehr gut“ auf Platz 1 wählte. Hier überzeugte neben dem benutzerfreundlichen Internetauftritt vor allem das umfassende Angebot „mit einer breiten Produktpalette von Gartengeräten über Möbel, Garten- und Gewächshäuser bis hin zu Grills und Pflanzen“. Ebenso die Tatsache, dass ab einem Bestellwert von 20 Euro die Versandkosten entfallen.

Bastian Siebers: „Dass wir schon nach zwei Jahren viele namhafte Wettbewerber nach Meinung von Kunden und Experten hinter uns gelassen haben, spornt uns dazu an, 2015 noch einen Zahn zuzulegen und unsere Führungsposition in einem wachsenden Online-Markt weiter zu stärken.“ (PresseBox)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.