- Startseite
- FvRH: Pflanzenschutz war Hauptthema der ...
FvRH: Pflanzenschutz war Hauptthema der Mitgliederversammlung
Pflanzenschutz war auch in 2014 wieder einmal das Hauptthema für den Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH). Dies stellte FvRH-Geschäftsführer Stefan Gentzen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Potsdam fest.
Im Rahmen seiner politischen Lobbyarbeit hat sich der Fachverband dafür eingesetzt, dass in allen Positionspapieren und Stellungnahmen des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) das Thema Neonicotinoide im Bereich der Innenraumbegrünung aufgegriffen wurde. „Das Verbot dieser Wirkstoffgruppe in geschlossenen Räumen ist völlig unverständlich. Das haben wir im vergangenen Jahr klar und deutlich kommuniziert“, so Gentzen. Dass entsprechende Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingartenbereich aufgrund des öffentlichen Drucks nicht mehr angeboten werden, bestätigte auch Holger Nennmann vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen. Nennmann informierte die Mitglieder zudem über das Pflanzenschutzrecht und die neue Sachkundeverordnung.
Im Bereich Marketing wird der FvRH auch 2016 mit dem Grünen Medienhaus (GMH) zusammenarbeiten. Die Mitgliederversammlung sprach sich mit großer Mehrheit für eine Fort-setzung der Kooperation aus. Projektleiter des GMH, Michael Legrand, stellte die Ergebnisse der erfolgreichen gemeinsamen Pressearbeit des letzten Jahres vor. Für ein größeres Engagement in der European Interior Landscaping Organisation (EILO) sprachen sich der Vorsitzende Robert van Aerts und der Vertreter des Fachverbandes in der EILO Alexander Hildebrand aus. Als größte Gruppe in der EILO müsse der Fachverband seiner Vorbildfunktion gerecht werden.
Der nächste Kongress der EILO wird am 4. Dezember 2015 in Lyon (Frankreich) stattfinden.
Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete die Exkursion zur Biosphäre in Potsdam, wo sich die Mitglieder mit den zuständigen Gärtnerinnen zur Raumbegrünung vor Ort austauschten. (FvRH/ZVG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.