FrischeSeminar: Sicheres Obst und Gemüse

FrischeSeminar "Mikroorganismen bei Fresh Cut - wie groß ist das Risiko?" am 16. September 2020.

Das FrischeSeminar stellt ein Trendthema in den Vordergrund.

Anzeige

Ob Obstsalat oder frisch geschnibbeltes Gemüse: Das Fresh Cut-Angebot im Lebensmittelhandel wird immer größer und vielfältiger. Auch im Großverbraucherbereich wie Gastronomie oder Betriebsverpflegung gewinnen die vorverarbeiteten frischen Artikel an Bedeutung. Das Frische SeminarMikroorganismen bei Fresh Cut – wie groß ist das Risiko?“ stellt am 16. September 2020 dieses Trendthema in den Vordergrund. Dabei wird die Gefahrenanalyse für Kontamination und Vermehrung in der Lieferkette beleuchtet: auf dem Feld über den Transport bis hin zum Waschen, Schneiden und Verpacken. Darüber hinaus liefert das Fortgeschrittenen-Seminar Hintergrundinformationen generell zu Mikroorganismen, speziellen Fresh Cut-Artikeln sowie Vermeidungsmaßnahmen von Kontamination und Verderb.

Referentin ist Dr. Carolin Kollowa-Mahlow, Geschäftsführerin von ARS PROBATA GmbH in Berlin, Zertifizierungsstelle für Lebensmittelsicherheitssysteme. Diese Fortbildung der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sowie Mitarbeitern in Laboren. Die Präsenzveranstaltung findet bei der Weiterbildungsgesellschaft (WBG) der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt. Die WBG verfügt über ausreichend große Räumlichkeiten und hat ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, um jeden Besucher im Bonner IHK-Bildungszentrum in Corona-Zeiten umfänglich zu schützen.

Nähere Informationen zu diesem Fortgeschrittenen-Seminar sowie zu dem gesamten Seminarprogramm sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich. (Frische Seminar)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.