#floralproject 3.0: Setzt blumige Highlights

Das #floralproject 3.0 setzt blumige Highlights beim Landespresseball Baden-Württemberg 2018.

Das #floralproject 3.0 setzt blumige Highlights beim Landespresseball Baden-Württemberg 2018. Bild: FDF.

Anzeige

Mit blumigen Ansteckern und individuellen Blüten-Accessoires, gefertigt aus edlen orangefarbigen Wanda Blüten und Blütenblättern von Nelken und Chrysanthemen überraschte das #floralproject 3.0-Team um Sarah Hasenhündl und Josef Dirr, Baden-Württembergs Politprominenz, Medienmacher und VIPs beim Landespresseball 2018 in der Stuttgarter Liederhalle.

Unmittelbar am roten Teppich in der Liederhalle platziert, überreichten das #floralproject 3.0-Team den Damen florale Anstecker, die sich über diesen floralen Schmuck an ihren edlen Roben und Abendkleidern sehr freuten. Auch bei den Herren waren die orangen Farbtupfer an Frack und Smoking begehrt. Abgestimmt auf die prächtige blumige Balldekoration setzten die exklusiven Anstecker des #floralprojects 3.0 Highlights und betonten die Wertigkeit des floralen Handwerks und der Blume. Rückblickend war diese Aktion eine sehr gelungene Öffentlichkeitsarbeit für den Berufsstand und eine außergewöhnliche Veranstaltung, auf der die engagierten Floristen aus dem #floralproject 3.0 ihr Können in einem außergewöhnlichen und exklusiven Rahmen präsentieren konnten.

Unterstützt und finanziert wurde diese einzigartige Aktion von Vahldiek Blumen, streckerhandelt, Blumenhaus Schick und dem FDF Landesverband Baden-Württemberg.

Über #floralproject 3.0 - Plattform unter dem Dach des Verbands für talentierte Floristen

Auf der Weltleitmesse für Gartenbau und Floristik, IPM ESSEN 2018, ist die FDF-Initiative #floralproject 3.0 erfolgreich gestartet. "Thinking out of the box!", florale Inspirationen, neue Designs und eine Plattform für Gespräche, Kontakte und ein Netzwerken der Kreativen untereinander und mit Branchenpartnern stehen im Fokus dieses Angebots des Fachverband Deutscher Floristen. Der FDF lädt in diesem Projekt die LandesmeisterInnen der Floristen und talentierte Jung-Floristen dazu ein, auf einer eigenen Plattform unter dem Dach des Verbands ihre floralen Aktivitäten zu bündeln. Man will die jungen Kollegen fördern und den Nachwuchs in die Verbands-Gemeinschaft einbeziehen. Für die Mitglieder dieser Gruppe haben bereits verschiedene Workshops und Events stattgefunden. Es wurden Betriebsbesichtigungen von Zulieferern der Branche organisiert, Social Media-Workshops angeboten und im Sommer 2018 fand ein großes Flower-Festival mit inspirierendem Austausch und buntem Rahmenprogramm statt. Die Aktion beim Landespresseball Baden-Württemberg war ein weiteres Highlight. Weitere Projekte und Präsentationen folgen. Die Initiative #floralproject 3.0 unter dem Dach des Fachverband Deutscher Floristen wird von verschiedenen Branchenpartnern unterstützt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.