- Startseite
- Fachgruppe Jungpflanzen: Herbsttagung un...
Fachgruppe Jungpflanzen: Herbsttagung und Mitgliederversammlung
Auf Einladung der FGJ-Mitgliedsunternehmen Anthura Arndt GmbH, Borken- Burlo, und Westhoff Gartenbau-Spezialkulturen, Südlohn, traf sich die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Bundesverband Zierpflanzen vom 13. bis 15. November in Bocholt. Fachvorträge und der Gedankenaustausch zu aktuellen Branchenthemen, die jährliche Mitgliederversammlung sowie Betriebsbesichtigungen standen auf der Tagesordnung der Veranstaltung.
„Inwertsetzung von Gartenbauprodukten und Imagepflege haben für die Jungpflanzenbetriebe und Züchter der Fachgruppe höchste Priorität“, sagte der FGJ-Vorsitzende Frank Silze im Rahmen der Mitgliederversammlung. Der Zentralverband Gartenbau habe dazu einen Arbeitskreis initiiert und die FGJ werde die Maßnahmen, die die genannten Themen voranbringen, unterstützen.
Auch beim Thema Bienenfreundlichkeit von Zierpflanzen seien sich die Jungpflanzenbetriebe ihrer Verantwortung durchaus bewusst, so Silze. Die spezifische Pflanzenschutzsituation in den Drittländern, aus denen die überwiegende Anzahl der Zierpflanzen-Stecklinge importiert wird, und die Null-Toleranz-Schwelle für Krankheiten und Schädlinge beim Import von Pflanzen in die EU machten aber eine gut durchdachte Vorgehensweise und eine längere Übergangszeit notwendig.
Helmut Rüskamp, Präsident des Gartenbauverbandes Westfalen-Lippe, richtete ein Grußwort an die Tagungsteilnehmer. Auch er stellte die Themen Inwertsetzung, Nachhaltigkeit der Produktion und die besondere Verantwortung der Jungpflanzenproduzenten am Beginn der Wertschöpfungskette heraus.
Turnusgemäß standen darüber hinaus Wahlen auf der Tagesordnung: In ihren Ämtern bestätigt wurden Frank Silze, Weener, als FGJ-Vorsitzender und Tobias Dümmen, Rheinberg, als Stellvertreter. Georg Kurz, Korschenbroich, ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises „Qualitätsmanagement und Rechtsfragen“. Er folgt auf Wilfried Pagel, Hagenbach, der den Arbeitskreis zehn Jahre leitete. Silze dankte Pagel für seine Kompetenz und sein Engagement. Kurz‘ Stellvertreter ist Hagen Kalläne, Weeze.
Im Anschluss präsentierten Experten in den FGJ-Arbeitskreisen Aktuelles zu verschiedenen Themen, unter anderem innovative Marketingansätze, die Produktion von Biozierpflanzen/ Jungpflanzen, die Ergebnisse des Projektes „Gezonde Kas“, das Pflanzengesundheitspaket der EU, Pflanzenschutzmittel in Zierpflanzen, die neue Fairtrade-Zertifizierung von Jungpflanzen und die Größenklassifizierung von Beet- und Balkonpflanzen.
Die Betriebsbesichtigungen führten die Mitglieder in die Betriebe von Westhoff Gartenbau- Spezialkulturen, Südlohn, Anthura Arndt GmbH, Borken-Burlo und Emsflower, Emsbüren. (ZVG/FGJ)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.