- Startseite
- England: Online-Einkauf immer beliebter
England: Online-Einkauf immer beliebter
„Wir erwarten, dass dies immer mehr zunimmt. Das Internet wird immer beliebter und ist bequem zugänglich", erläutert Marktspezialistin Josephine Klapwijk von Royal FloraHolland. Im Jahr 2010 kauften nur 3% der englischen Konsumenten Blumen online. Im Jahr 2015 war dies auf 10% gestiegen und inzwischen kaufen 13% der Engländer Blumen über das Internet. Vor allem jüngere Leute zwischen 30 und 39 kaufen viele Blumen. Dort liegt die meiste Kaufkraft und sie kennen sich mit den Online-Kanälen gut aus.
Marktspezialistin Josephine Klapwijk zufolge gibt es in England, viele Online-Blumenanbieter. Der bei weitem Größte ist Interflora. Danach folgen Neulinge wie Arena Flowers, Bloom & Wild und Moonpig, die enorm viel Marketing betreiben. "Vor drei Jahren kannte noch niemand sie. Man kann sie mit Bloomon bei uns vergleichen.
Mehr Nachfrage nach Saisonblumen
Ein anderer Trend aus dem Länderbericht ist, dass unter jungen Leuten zwischen 18 und 29 immer größere Nachfrage nach Saisonblumen besteht, beispielsweise Päonien, Tulpen, Narzissen, Gladiolen und Sonnenblumen. "Sie kaufen viel weniger traditionelle Blumen. Ältere Menschen kaufen eher Chrysanthemen und Nelken. Doch jüngere Leute richten sich mehr nach den Trends; sie kaufen also anders ein." Fünftel aller Blumenkäufer aus London Auffällig ist, dass ein Fünftel aller britischen Blumenkäufer aus London kommt. In der Hauptstadt wird auch der höchste Betrag für Blumen ausgegeben. 22% der britischen Ausgaben für Blumen werden in London und Umgebung getätigt. "Der durchschnittliche Londoner hat auch mehr Geld zur Verfügung", sagt Josephine Klapwijk. Weitere Informationen Ende März 2017 wird der vollständige Länderbericht über England veröffentlicht. Sie können ihn bei unserem Kundendienst bestellen. (Royal FloraHolland)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.