EDEKA und Handelshof kooperieren

Anzeige

Die EDEKA-Gruppe wird, vorbehaltlich der Nichtuntersagung durch das Bundeskartellamt, ab 1. Januar 2004 neuer Kooperationspartner der Handelshof-Gruppe, Köln. Diese verlässt zum Jahresende die Dohle-Gruppe und vollzieht damit den Wechsel zu einem starken Partner mit hoher C+C-Kompetenz. Primäres Ziel der Zusammenarbeit zwischen EDEKA und Handelshof ist die Nutzung von Synergieeffekten auf dem Gebiet der Warenbeschaffung.

 

Handelshof betreibt in West- und Norddeutschland elf unternehmenseigene C+C-Märkte mit GV-Zustellservice und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 500 Mio. €. In die Kooperation bringt Handelshof außerdem zwei Abholmärkte des Detmolder Unternehmens Wilhelm Kanne GmbH & Co. ein, für die die Kölner seit zwei Jahren die Sortimente beschaffen.

 

Die EDEKA-Gruppe, mit bundesweit rund 9.500 Geschäften, einem Umsatz von 32,5 Mrd. € (2002) und rund 200.000 Beschäftigten das führende Lebensmittel-Handelsunternehmen, misst dem Großverbraucherbereich zunehmende Bedeutung bei. Einschließlich Kooperationspartner und der österreichischen ADEG betreibt sie gegenwärtig 145 C+C-Großmärkte und einen Großverbraucher-Service, mit dem über 12.000 Kunden in Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung vorsorgt werden. Mit dem flächendeckenden Netz von 126 C+C-Standorten in Deutschland verfügt die EDEKA-Gruppe über das größte C+C-Marktnetz. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Außer-Haus-Verzehrs ist der Ausbau des GV-Zustellgeschäfts geplant. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die EDEKA-Gruppe im C+C/GV-Bereich einen Umsatz von 2 Mrd. € (2002: 1,6 Mrd. €). Mit dem neuen Kooperationspartner Handelshof liegt die EDEKA-Gruppe im C+C/GV-Branchenranking umsatzmäßig an zweiter Position. (edeka)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.