- Startseite
- Dortmund: 118 Gärtnerinnen und Gärtner f...
Dortmund: 118 Gärtnerinnen und Gärtner freigesprochen
Die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau war mit 55 Absolvent/innen die größte Gruppe. Sechs absolvierten ihre Prüfung in der Friedhofsgärtnerei, zwei in der Baumschule, vier im Gemüsebau, sieben im Zierpflanzenbau und 44 schlossen ihre Ausbildung als Werker/in erfolgreich ab.
Begrüßt wurden die Gäste durch Norbert Toppmöller, Kreisgärtnermeister des Kreises Ruhr/Lippe, der den Absolventinnen und Absolventen zu ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung gratulierte. Auch Präsidiumsmitglied des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) Frank Linneweber richtete als Gratulant einige Worte an die jungen Fachkräfte. Er betonte, wie wichtig es sei, die eigenen Kenntnisse stets auf den Prüfstand zu stellen und durch Weiterbildung das Fachwissen zu erweitern: „Das Thema Digitalisierung wird zukünftig verstärkt unser Berufsleben bestimmen. Seien Sie offen und neugierig für solche Entwicklungen, denn wie sagt man so schön: ‚Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.‘“ Weitere Grußworte durch die Geschäftsführerin im Landesverband Gartenbau NRW Anke Knaup sowie durch Helmut Schmidtke, Bereichsleiter der Bildungsgänge Gartenbau, Agrarwirtschaft und Floristik am Paul-Ehrlich-Berufskolleg, rundeten den offiziellen Teil der Feier ab. Im Anschluss wurden die Urkunden und Zeugnisse an die frisch gebackenen Fachkräfte überreicht.
Die besten Prüfungsergebnisse für den Garten- und Landschaftsbau erzielten Jan Lukas Krabbe von der Firma Braun Garten- und Landschaftsgestaltung in Lippetal sowie Jonas Siekmann und Markus Ockenfels von der Stadt Dortmund.
Gemeinsam mit den Berufsschullehrern/innen, Ausbildern/innen, Eltern und ehrenamtlichen Vertretern der Kreisverbände und des VGL NRW feierten die Absolvent/innen das Ende ihrer Ausbildungszeit im gemütlichen Beisammensein. (GaLaBau-NRW)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.