- Startseite
- Coop-Gruppe: Steigert Umsatz und Gewinn ...
Coop-Gruppe: Steigert Umsatz und Gewinn
Der Gesamtumsatz der Coop-Gruppe betrug 2016 28,3 Mrd. CHF, dies entspricht einem Umsatzwachstum von 5,2%. Der Jahresgewinn der Coop-Gruppe betrug CHF 475 Mio. Positiv auf das Ergebnis wirkte sich die gute Ertragslage im Bereich Großhandel / Produktion aus. Weiter hervorzuheben sind das starke Wachstum im Bereich Online-Shops von 14,6% auf 1,4 Mrd. CHF sowie der Kundenzuwachs von 2,6% im Supermarktgeschäft.
Coop-Gruppe
Die Coop-Gruppe erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 28,3 Mrd. CHF. Der EBIT betrug 763 Mio. CHF, dies sind 6,6% mehr als im Vorjahr. Zum Ergebniszuwachs trug insbesondere der Geschäftsbereich Großhandel / Produktion bei. Der Jahresgewinn belief sich auf 475 Mio. CHF, dies sind 59 Mio. CHF mehr als im Vorjahr.
Die Coop-Gruppe investierte im vergangenen Jahr 1,5 Mrd. CHF in Sachanlagen, davon fast 1 Mrd. CHF in der Schweiz. Das Eigenkapital inklusive Minderheiten erreichte 47,8% der Bilanzsumme. Der Anteil stieg somit um gute 0,2 Prozentpunkte. Die Coop-Gruppe steht damit weiterhin auf einem sehr soliden finanziellen Fundament mit starkem Geldfluss sowie gesunder Bilanz und hat damit beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung.
Per Ende 2016 beschäftigte die Coop-Gruppe 85.001 Mitarbeitende (+5.047), darunter 3.505 Lernende (+95). Damit hat die Coop-Gruppe gegenüber dem Vorjahr 6,3% mehr Personen beschäftigt. In der Schweiz arbeiteten Ende 2016 insgesamt 55.077 Personen (+986) für die Coop-Gruppe.
Insgesamt betrieb die Coop-Gruppe 2.476 Verkaufsstellen. Das sind 64 Verkaufsstellen mehr als im Vorjahr.
Weiterhin auf Wachstumskurs ist der Online-Handel der Coop-Gruppe. Der Nettoerlös betrug 1,4 Mrd. CHF, was einem Wachstum von 14,6% entspricht. Im Detailhandel stieg der Nettoerlös im Online-Geschäft um 10,9% auf 565 Mio. CHF an. Der Online-Supermarkt Coop@home gewinnt weiter Marktanteile und verzeichnete ein sehr gutes Wachstum von 7,2%; der Nettoerlös 2016 betrug 129 Mio. CHF. Im Bereich Großhandel / Produktion wuchs der Nettoerlös im Online-Geschäft um 17,2% auf 824 Mio. CHF.
Auch 2016 konnte Coop in allen nachhaltigen Sortimenten auf hohem Niveau zulegen. Der Nachhaltigkeitsumsatz betrug erfreuliche 3,9 Mrd. CHF (+8,8%). Mit Bio-Produkten erzielte Coop 1,3 Mrd. CHF (+6,8%) und bleibt damit unbestrittener Leader in diesem Markt.
Detailhandel
Im Detailhandel erzielte Coop 2016 einen Nettoerlös von 17,2 Mrd. CHF. Ohne Treib- und Brennstoffe konnte der Detailhandel trotz zahlreicher Preisabschläge das Vorjahresniveau erreichen.
Die Coop-Supermärkte erzielten einen Nettoerlös von 10,3 Mrd. CHF. Ohne die Preisreduktionen lag der reale Nettoerlös der Supermärkte leicht über Vorjahr, nominal ging er um 0,2% zurück. Coop hat 2016 erneut zusätzliche Kundinnen und Kunden gewonnen: In den Supermärkten hat die Kundenfrequenz um 2,6% zugenommen. Erfreulicherweise konnten die Coop-Supermärkte Marktanteile gewinnen, insbesondere im Bereich der Frische.
Die Fachformate erreichten einen Nettoerlös von 6,9 Mrd. CHF. Bereinigt um Treib- und Brennstoffe resultierte gegenüber Vorjahr ein Zuwachs von 0,4%.
Im stark rückläufigen Heimelektronikmarkt konnten Interdiscount, Microspot.ch, Dipl. Ing. Fust und Nettoshop.ch mit rund 2 Mrd. CHF Umsatz um 11 Mio. CHF zulegen und Marktanteile gewinnen. Damit konnten sie ihre Leader-Position im Heimelektronikmarkt festigen.
Coop Bau+Hobby hat sich 2016 gut behauptet, hat Marktanteile gewonnen und seine Führungsposition im rückläufigen Markt damit weiter ausgebaut. Coop Bau+Hobby erzielte einen Nettoerlös von 622 Mio. CHF, was einem Rückgang von 1,8% entspricht.
Die Coop-City-Warenhäuser gingen im Nettoerlös um 3,5% zurück und erreichten 778 Mio. CHF. Die Marktanteile konnten auf Vorjahresniveau gehalten werden.
Die Coop Mineraloel AG bleibt Marktleaderin, konnte weiter Marktanteile ausbauen und erzielte einen Nettoerlös von insgesamt 2,2 Mrd. CHF. Der Rückgang von 87 Mio. CHF ist vollumfänglich auf den Preisrückgang bei Treib- und Brennstoffen zurückzuführen. Der Shop-Umsatz der Franchiser belief sich auf 1,1 Mrd. CHF.
Die Coop Vitality AG entwickelte sich erneut sehr erfreulich und konnte sowohl beim Nettoerlös als auch bei den Marktanteilen zulegen. Der Nettoerlös stieg um 7,3% auf 179 Mio. CHF.
Großhandel / Produktion
Im Bereich Großhandel / Produktion erzielte Coop 2016 einen Nettoerlös von CHF 12,2 Mrd. CHF, was einem Plus von 15,4% entspricht. Akquisitionsbereinigt wuchs der Bereich Großhandel / Produktion um 2,4%.
Die Transgourmet-Gruppe erzielte im Großhandel einen Nettoerlös von 8,6 Mrd. CHF. Dies entspricht einem Zuwachs von 14,5%. Akquisitionsbereinigt wuchs die Transgourmet-Gruppe um 2,9%. Damit konnte die Position als zweitgrößtes Unternehmen im europäischen Belieferungs- und Abholgroßhandel weiter ausgebaut werden. Mit der Übernahme von Transgourmet Österreich (vormals c+c Pfeiffer) ist Transgourmet die europäische Nummer 1 in der Gastrobelieferung geworden.
Der Nettoerlös der Produktionsbetriebe der Coop-Gruppe wuchs um 563 Mio. CHF. Akquisitionsbereinigt entspricht dies einem Wachstum von 1,0%.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.