- Startseite
- Chrysal: Präsentiert biobasierte Schnitt...
Chrysal: Präsentiert biobasierte Schnittblumennahrung
Gemeinsam mit Chrysal stellt Braun ihre neue biobasierte Schnittblumennahrung vor, um den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen. Ab sofort ist die zu 99% biobasierte Schnittblumennahrung in allen nachhaltigen Verpackungen verfügbar, wodurch die Verwendung erneuerbarer biologischer Ressourcen weiter ausgebaut werden.
Letztes Jahr wurde eine komplette Linie an nachhaltigen Verpackungen herausgebracht. Diese umfasst Tütchen aus Papier, kompostierbarem Material und die Bag-in-Box Verpackung von professionellen Produkten. Ab 2021 enthalten das Papier sowie das kompostierbare Tütchen eine zu 99% biobasierte Schnittblumennahrung. Alle biobasierten Inhaltsstoffe der Schnittblumennahrung stammen aus erneuerbaren biologischen Quellen wie Getreide, Mais oder Zuckerrohr, wodurch sich die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren erdölbasierten Rohstoffen verringert. Biobasierte Rohstoffe sind erneuerbar und klimaneutral. Dies trägt zur Erreichung des Ziels bei, im Jahr 2040 zu 100% bioökonomisch zu arbeiten. „Mit der biobasierten Schnittblumennahrung machen wir gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Nachhaltigkeit und tragen zur Erreichung unserer Umweltziele bei", erläutert Peter Vriends, CEO von Chrysal International.
Bei der Entwicklung der neuen biobasierten Schnittblumennahrung ist man bei Braun keine Kompromisse eingegangen: Auch hier gilt, dass man den Kunden nur die allerbesten Qualitätsprodukte bieten will. Das biobasiertes Blumenfrischhaltemittel enthält alle für eine vollständige Entwicklung der Blumen erforderlichen Nährstoffe. So bleiben Blumen länger frisch und die Kunden können sich bis zu 60% länger an ihnen erfreuen. Genauso wie man es bisher von Chrysal Extra Frisch gewohnt ist.
Das biobasierte Papiertütchen besteht aus Zellstoff mit wasserbasierter Beschichtung, ist wasserabweisend, jedoch nicht wasserfest. Das kompostierbare biobasierte Tütchen besteht aus Zellulose mit einer Biokunststoff Beschichtung aus Zuckerrohr und ist mindestens 72 Stunden wasserfest. Beide Tütchen können über den grünen Müll entsorgt werden, sind kompostierbar und hinterlassen keine Rückstände.
Das Ziel ist eine 100% biobasierte Schnittblumennahrung zu entwickeln. Aktuell bestehen weniger als 1% der Inhaltsstoffe aus nicht erneuerbaren Rohstoffen. Diese werden benötigt, um eine Haltbarkeit von 18 Monaten zu bieten. Es wird nun mit Hochdruck daran gearbeitet auch für diesen geringen Prozentanteil nachhaltige Lösungen zu finden. Und nicht nur das – aktuell kümmert Braun sich ebenfalls um eine Bio-Zertifizierung sowie um weitere Produkte mit biobasierten Inhaltsstoffen.
Beide Varianten sind ab Anfang Juni mit biobasiertem Inhalt lieferbar. Aus Gründen der Nachhaltigkeit vorerst noch ohne Bio-Logo, bis die aktuelle nachhaltige Verpackung vollständig aufgebraucht ist. Trotz Umstellung auf die neue biobasierte Formulierung werden die Preise nicht erhöht. (Braun)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.