- Startseite
- BuGG: Wächst mit neuen Aufgaben
BuGG: Wächst mit neuen Aufgaben
Für den Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) führt diese Entwicklung zu einem deutlichen Anstieg von Anfragen und entsprechend intensiver Projektbegleitung.
Inzwischen sind es 12 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten, die die Themen rund um das Gebäudegrün verantworten. Seit dem 1. Juni 2021 ist Dipl.-Ing. (FH) Stefan Zeller dabei. Mit seiner Abschlussarbeit zur Dachbegrünung hatte er sein Landespflege-Studium beendet und danach mehrere Jahre in der Produktentwicklung, Beratung, Schulung und im Vertrieb von Dachbegrünungssystemen gearbeitet. Im BuGG ist er Referent für Projektarbeit mit Schwerpunkt Dachbegrünung.
Mit Daniel Westerholt ist seit dem 1. August 2021 ein weiterer Dipl.-Ing. der Landschafts- und Freiraumplanung Referent für Projektarbeit beim BuGG. Er hat bereits vor dem Studium eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner absolviert und bringt ebenfalls umfangreiche praktische Berufserfahrung mit. Nach dem Studium hat er mehrere Jahre als Anwendungstechniker im Bereich Dach- und Fassadenbegrünung gearbeitet, dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover im Lehrgebiet technisch-konstruktive Grundlagen der Freiraumplanung. Darüber hinaus war er gartenbautechnischer Sachbearbeiter bei der Landeshauptstadt Hannover.
Dr. Gunter Mann, Präsident des BuGG, freut sich über den Zuwachs: „Unsere neuen Mitarbeiter bringen zusätzliche Expertise und langjährige Erfahrung in allen Fragen des Gebäudegrüns in unser Team. Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen und vor allem mit den Leistungen unserer Mitgliedsbetriebe tragen wir dazu bei, die Städte besser auf die Veränderungen infolge des Klimawandels anzupassen. Wir haben alle Hände voll zu tun mit unserer täglichen Beratungsarbeit, aber auch mit der Vorbereitung zum Bundeskongress Gebäudegrün, der am 23.-24. November 2021 in Berlin stattfindet." (BuGG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.