BuGG-Innenraumbegrünungssymposium: 16.10.2018 in Stuttgart

Das 1. BuGG-Fassadenbegrünungssymposium findet in den Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. am 16. Oktober statt.

Was alles mit Innenraumbegrünung möglich ist - das Berliner Kulturkaufhaus Dussmann. Bild: BuGG.

Anzeige

Am 16. Oktober findet in den Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. das 1. BuGG-Fassadenbegrünungssymposium statt. Die DGNB und der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), die das Symposium organisieren, freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

Das Innenraumbegrünungssymposium wird ausgerichtet in Kooperation mit dem Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU), dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA) und der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung e.V. (SFG).

Das ganztägige Seminar, das sich an Planer, Städte, Bauherren und Stadtplaner richtet, vermittelt sowohl bau- als auch vegetationstechnische Grundlagen, Aktuelles und Innovatives zur Innenraumbegrünung. Das BuGG-Innenraumbegrünungssymposium versteht sich als Informations-Plattform für aktuelle Forschungsergebnisse, neue Richtlinien und Normen und besondere Entwicklungen. Es ist wieder in bewährter Manier in verschiedene Themenblöcke unterteilt, geplant sind unter anderem …

  • Nachhaltige Innenräume: welchen Einfluss hat die Begrünung? Abbildung der Innenraumbegrünung im DGNB Zertifizierungssystem
  • Beachtenswerte Planungsgrundlagen zu nachhaltigen Innenraumbegrünungen
  • Vorstellung der neuen FLL-Richtlinie zur Innenraumbegrünung
  • Stellenwert der Innenraumbegrünung in der Architektur
  • Geeignete Pflanzen zur Innenraumbegrünungen
  • Pflege und Pflanzenschutz in Innenräumen

Mit Spannung werden zudem die praxisnahen Kurzvorträge von BuGG-Mitgliedern zu Systemlösungen und besonderen Indoor-Projekten erwartet.

Die Teilnahmegebühr für das ganztägige Symposium beträgt 99 Euro und nur 79 Euro für Mitglieder der teilnehmenden Verbände. Im Preis inbegriffen ist das „Jahrbuch Bauwerksbegrünung 2018“mit den Kurzfassungen der Vorträge der BuGG-Gründach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungssymposien 2018. (Quelle: BuGG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.