- Startseite
- Bosch: Indego-Garage für Roboter-Mäher
Bosch: Indego-Garage für Roboter-Mäher
Den Indego 400 und den Indego 400 Connect gibt es jetzt auch garagengepflegt: Die Indego-Garage bietet beiden Modellen zusätzlichen Schutz vor Wind, Wetter, Verschmutzung und unerwünschten Blicken. Mit ihrem maßgeschneiderten Design, das bis ins Detail auf die Roboter-Mäher und ihre Basisstation zugeschnitten wurde, ist sie so klein wie möglich und so groß wie nötig. In ihr parken der Indego 400 und der Indego 400 Connect sowohl von allen Seiten geschützt als auch platzsparend. Die Indego-Garage besteht aus hochwertigem UV-beständigem Material, das sich durch Wettereinflüsse nicht verfärbt. Ihr besonderer Vorteil: Dank eines transparenten Dachs hat man das Display des Mähers immer im Blick und kann ihn ohne zusätzlichen Aufwand bedienen. Besonders praktisch ist auch die Montage: Die vier Einzelteile werden einfach ineinander gesteckt und mittels vier Schrauben im Boden fixiert. Mit einem zugehörigen Sticker-Set mit unterschiedlichen Designs wie Gras, Kieselsteine oder Holz erhält die Garage einen individuellen Look und passt sich optisch der jeweiligen Umgebung an.
Leise Roboter-Mäher für kleinere bis mittlere Gärten
Die Roboter-Mäher Indego 400 und Indego 400 Connect stehen für eine optimierte autonome Rasenpflege. Beide Geräte sind 50 Prozent kleiner und halb so laut wie bisherige Modelle und mähen bis zu 400 Quadratmeter − eine Fläche, die rund 75 Prozent aller privaten Gärten ausmachen. Der Indego arbeitet innerhalb eines definierten Bereichs völlig selbstständig. Dieser Bereich wird mit Hilfe des mitgelieferten Begrenzungskabels abgesteckt. Wie groß die zu mähende Fläche tatsächlich ist, weiß der Indego sobald er einmal an diesem Begrenzungskabel entlang gefahren ist: Er vermisst dabei mit Hilfe von Sensoren und einer Software den Garten. Um die berechnete Fläche optimal zu mähen, vereinen die Modelle zwei Funktionen: erstens das bewährte „LogiCut“-Navigations system für effizientes Mähen in Bahnen und zweitens die neue Kalender-Funktion, die eine manuelle Programmierung des Mäh-Zyklus überflüssig macht.
Autonome Pflege mit Kalenderfunktion und „LogiCut“-Technologie
Die Kalender-Funktion berechnet unter Berücksichtigung der tatsächlichen Rasengröße, der gemähten Fläche pro Akku-Laufzeit, der notwendigen Ladezeiten sowie einzuhaltender Pausen wie Mittagsruhe oder Wochenenden automatisch den besten Mäh-Zyklus. Im Ergebnis kann sich der Anwender immer auf die effiziente Pflege der gesamten Rasenfläche verlassen – ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Das spart ihm Zeit, und er ist stets über den Mäh-Zeitpunkt und die Dauer informiert. Der Indego 400 und der Indego 400 Connect arbeiten zudem mit dem bewährtem „LogiCut“-Navigationssystem für systematisches Mähen in Bahnen. Sie mähen in 30 Minuten, also mit einer Akku-Ladung, eine doppelt so große Fläche wie vergleichbare Wettbewerber-Modelle und sind hochgerechnet auf 400 Quadratmeter 35 Prozent schneller. Der Indego 400 Connect ist darüber hinaus bequem von überall aus per „Bosch Smart Gardening“-App bedienbar. Zur Datenübertragung wird GSM genutzt, der weltweit am meisten verbreitete Mobilfunkstandard.
Die Indego-Garage ist ab Frühjahr 2018 erhältlich. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Änderungen sind vorbehalten.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.