- Startseite
- BGM Dortmund: Freisprechung Gartenbau
BGM Dortmund: Freisprechung Gartenbau
Es ist schön, so viele junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu sehen. Und es ist schön, dass wir nach vielen Jahren hier und heute wieder eine Freisprechungsfeier der Kreisvereinigungen Märkischer Kreis, Ennepe-Ruhr und Hagen und Witten begehen können". Kreisgärtnermeister Thorsten König aus Herdecke, dem die Moderation oblag und der ein Grußwort für den Landesverband Gartenbau-Westfalen-Lippe e.V. sprach, war sichtlich erfreut über das gelungene Fest in der Halle 9a des Blumengroßmarktes Dortmund. Diese war vom Blumengroßmarkt zu Verfügung gestellt und eigens für diesen Abend (30.6.) für 75 junge Gärtnerinnen und Gärtner und deren Angehörige mit viele Liebe zum Detail umfunktioniert worden.
"Einem guten Lehrer liegt das Wohl seiner Schüler am Herzen. Und Jochen Kampmann ist ein hervorragender Lehrer, der sich ins Zeug gelegt hat, damit dieser Abend so stattfinden kann", freute sich auch Thomas Kramer als Präsidiumsmitglied des Verbandes Garten- , Landschafts- und Sportplatzbau NRW. Er wünschte sich in seinem Grußwort für die frisch gebackenen Gärtnerinnen und Gärtner, dass sie auch in Zukunft ihr Wissen mit Üben perfektionieren und dabei immer den Willen haben, dazu zu lernen.
"Der Welpenschutz ist nun vorbei. Ab jetzt tragt ihr die alleinige Verantwortung für eure Arbeit", sagte dann Jochen Kampmann, Lehrer am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn und gab seinen Schützlingen den Rat, auch weiterhin Vertrauen in die eigene Leistung und in die konstruktive und ehrliche Zusammenarbeit mit den zukünftigen Kolleginnen und Kollegen zu haben. Bevor die Urkunden überreicht wurden, hatte noch Massimo Sälzer als Schülervertreter das Wort. Er gab gekonnt einige Anekdoten aus der Schulzeit zum Besten und freute sich mit seinen Wegbegleitern auf einen neuen Abschnitt im Berufsleben. Die begehrten Zertifikate wurden anschließend von Bernd Bovenius (Landwirtschaftskammer NRW), Lehrer Jochen Kampmann, Kreisgärtnermeister Dirk Müller und Bezirksverbandsvorsitzendem Thomas Borgmeyer überreicht.
Im Rahmen der Freisprechung wurden auch die Besten der einzelnen Fachrichtungen mit einem Geschenk und gebührendem Applaus geehrt. Für die Fachrichtung "Friedhofsgartenbau" hatte Sebastian Pax die Nase vor. Im Bereich "Blumen- und Zierpflanzenbau" erreichte Matthias Peterko die beste Benotung. Für die Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau wurden Alexander Achenbach, Christian Decker und Jan-Christoph Baumgarten ausgezeichnet. Zum Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung war es Lehrer Jochen Kampmann noch ein besonderes Anliegen, den vielen Helfern zu danken, die diese Veranstaltung mit ihrem persönlichen Einsatz erst möglich gemacht hatten. Dazu bat er Anke Knaup, Martin Asbeck, Thorsten König, Thomas Borgmeyer , Herbert Kettermann und Thomas Kramer auf die Bühne und überreichte unter großem Applaus als äußeres Zeichen des Dankes ein Weingeschenk.
Und dann hieß es: Das Buffet ist eröffnet. Die Party kann beginnen. Und das ließen sich die jungen Gärtnerinnen und Gärtner natürlich nicht zweimal sagen.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.