- Startseite
- BGL: Präsidium tagt in Einbeck
BGL: Präsidium tagt in Einbeck
Lösungen für den Fachkräftemangel, die Digitalisierung und den Klimawandel: Themen, die während der Tagung des BGL-Präsidiums zusammen mit dem Präsidium des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V. (VGL), im Fokus standen. Am 25. März besuchten die BGL-Präsidiumsmitglieder außerdem die Landesgartenschau Bad Gandersheim, die am 14. April öffnet. Als „Schaufenster“ für den Garten- und Landschaftsbau setzen Landesgartenschauen innerhalb der Region auch Impulse für nachhaltige, grün-blaue Stadtentwicklung.
Unlängst hatte die Bundesregierung erneut 790 Mio. Euro für die Städtebauförderung 2023 und 2024 bereitgestellt. Sie sollen in die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Weiterentwicklung der Städte fließen. Fördervoraussetzung ist seit 2020, dass immer auch Maßnahmen für eine klimagerechte Stadt umgesetzt werden.
„Wir brauchen den klaren Schwerpunkt auf Klimaanpassung“
„Der BGL begrüßt diese Entscheidung – aber wir fordern mehr: Grün-blaue Infrastruktur in den Städten muss schnell und langfristig Förderschwerpunkt werden“, machte BGL-Vizepräsident Achim Kluge deutlich, der als niedersächsisches Verbandsmitglied Gastgeber der Präsidiumstagung in Einbeck war. „Angesichts des Klimawandels haben wir keine Zeit zu verlieren. Wir brauchen dringend die ‚Schwammstadt‘, die gegen Extremwetterereignisse gewappnet ist und – mit gestaltetem Grün – den Menschen ein gesundes und attraktives Lebensumfeld bietet. Deshalb muss der Bund endlich Zahlen zu den in vergangenen Förderperioden umgesetzten Grünmaßnahmen liefern und künftig einen klaren Schwerpunkt auf die Klimaanpassung legen. Außerdem muss für die Zukunft eine deutliche Anhebung des Fördervolumens und eine Vereinfachung der Modalitäten erreicht werden. Seit 2017 sind die Mittel konstant, was in Zeiten hoher Inflation real einen Rückschritt bedeutet.“
Landesgartenschau Bad Gandersheim: Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung
Auf der Tagungsagenda des BGL-Präsidiums in Einbeck standen zum einen Arbeitsthemen wie Lösungen für den Fachkräftemangel, die Digitalisierung und den Klimawandel. Zum anderen besuchten die BGL-Präsidiumsmitglieder die Landesgartenschau Bad Gandersheim, die als „Schaufenster“ für den Garten- und Landschaftsbau in der Region auch Impulse für nachhaltige, grün-blaue Stadtentwicklung setzt. Die niedersächsische Landesgartenschau „Garten.Fest.Spiele“ startet am 14. April und öffnet ihre Türen bis zum 15. Oktober 2023. (BGL)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.