BGI: Netzwerkgruppe Topfpflanzen startet Workshopreihe zum Thema Nachhaltigkeit

Das Netzwerk der Topfpflanzengroßhändler traf sich zum ersten Arbeitstreffen in diesem Jahr. Die Erfa-Treffen sollen als Ideenpool genutzt werden fortgeschrittene Lösungen für den eigenen Betrieb zu entwickeln.

Die Jahresringe dieses nur 7 Jahre alten Baumes zeigen die enorme Wuchskraft des Kiri-Baums. Bild: BGI.

Anzeige

Ende Februar traf sich das Netzwerk der Topfpflanzengroßhändler zum ersten Arbeitstreffen in diesem Jahr. Nach dem Jour Fixe auf der IPM, auf dem eine Neubewertung der relevanten Themen, die im Rahmen der Treffen behandelt werden sollen, beschlossen wurde, widmete sich das erste Treffen ausführlich der Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeitsbemühungen innerhalb der einzelnen Unternehmen.

Die Erfa-Treffen sollen als Ideenpool genutzt werden, um anhand von Best-Practice Beispielen oder Erfahrungsberichten, fortgeschrittene Lösungen für den eigenen Betrieb zu entwickeln. Insbesondere im Hinblick auf das Reflektieren neuer Ideen und Maßnahmen wurde der Blick über den Tellerrand in andere Branchen gefordert.

Dies erfolgte bereits im Rahmen der ersten Exkursion zum Unternehmen WeGrow in Tönisvorst.

Das Unternehmen forscht und züchtet seit 10 Jahren Pauwlownia-Hybriden, zum Einsatz für eine ressourcenschonende, nachhaltigere Holzproduktion. Als schnellwachsender „Kiri-Baum“ erfolgt die Kultur in Holzplantagen. Dabei schließt WeGrow Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Jungpflanzenproduktion über den Anbau bis zur Vermarktung des Holzes in verschiedene Absatzbereiche. (BGI)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.