- Startseite
- Berlin-Brandenburg: Start in die Tannenb...
Berlin-Brandenburg: Start in die Tannenbaumsaison
Tannenduft ist Weihnachtsduft. Geschmückte Tannenbäume sind für die meisten Deutschen ein zentraler Bestandteil des Weihnachtsfestes und der Familienkultur. Ohne Baum kein magischer Weihnachtsmoment. Ohne regionale Gärtner, die diese unsere Bäume langjährig und professionell aufziehen, wässern und dabei noch für eine gute CO2-Bilanz sorgen, wäre dies nicht möglich. Bis zu 90 Arbeitsstunden fallen pro Jahr für die Pflege eines Weihnachtsbaumes an, der erst nach rund 10 Jahren erntereif ist.
Um die Vorfreude auf die baldige Weihnacht zu steigern, erfolgt am Freitag, den 5. November 2021 um 11.00 Uhr, der offizielle Startschuss in die Berlin-Brandenburgische Adventssaison auf dem Tannenhof Jung, Stüdenitzer Str. 3b, Zernitz-Lohm.
Staatssekretärin Silvia Bender vom Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sowie regionale Politiker vor Ort, wie der Landrat Ostprignitz-Ruppin Ralf Reinhardt, werden der Weihnachtsbaumkönigin Laura Stegemann beim Baumschlagen assistieren und regionale Bäume nachpflanzen.
Tannenhof Jung
Der Tannenhof Jung gehört mit 300 ha zu den großen Anbietern in Ostdeutschland. Um eine kontinuierliche Anzahl von Bäumen anbieten zu können, werden jährlich ca. 25 ha neu angepflanzt. In 2021 rechnet der Betrieb mit einer Vermarktung von rund 180.000 bis 200.000 Bäumen.
Nach der Pflanzung im März bis April, der Unkrautbekämpfung und dem Korrekturschnitt, erfolgt im Spätsommer dann die Etikettierung nach Größe und Qualität. Ab Mitte November wird geerntet, genetzt und palettiert. Die Arbeit auf dem Tannenhof wird derzeit von acht festen Mitarbeitern geleistet. Zu Stoßzeiten, wie der Ernte, kommen ca. 60 Mitarbeiter von Fremdfirmen hinzu. Wegen seiner großen Beliebtheit wachsen auf den Flächen des Tannenhofs 90% Nordmanntannen, auf ca. 7% der Flächen die Blaufichten.
In Zahlen heißt dies: ca. 1,5 Mio. Nordmanntannen, ca. 100.000 Blaufichten und ca. 10.000 Rotfichten. Aber auch exotische Pflanzungen wie Colorado- und Koreatannen, Serbische Fichten, Rotfichten oder Schwarzkiefern sind erhältlich. Das Sortiment des Zernitzer Betriebes besteht natürlich nicht nur aus Tannen, sondern beinhaltet auch verschiedenes Schnittgrün in diversen Mengen und Maßen. Nicht zuletzt können Interessierte mit Ihrer Familie zum Selberschlagen bei Glühwein und Bratwurst direkt auf die Plantagen kommen und den perfekten Baum suchen, finden und schlagen. (Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V.)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.