- Startseite
- BelOrta: Neuer Vorstand gewählt
BelOrta: Neuer Vorstand gewählt
In seiner ersten Sitzung nach der Generalversammlung wählte der Verwaltungsrat Marc Smets zu seinem neuen Vorsitzenden. Er wird von den Vizepräsidenten Peter Aarts, Danny Raskin und Karel Bosschaerts unterstützt.
Erfreuliches Finanzergebnis führt zu weiteren Kostensenkungen für Erzeuger
BelOrta verzeichnete im Jahr 2023 ein deutliches Wachstum, unter anderem dank der Integration der " Belgische Fruitveiling". Alle Mitgliedszüchter erzielten einen globalen Produktumsatz von 583 Mio. Euro. BelOrta hat 2023 ein gutes finanzielles Ergebnis erzielt. Auf der Generalversammlung wurde daher deutlich, dass auch für 2024 die notwendigen Mittel für eine substanzielle genossenschaftliche Rendite bereitgestellt werden. Der überwiegende Teil der GMO-Unterstützung wird über produzentenorientierte Maßnahmen und kollektive Investitionen an die Erzeuger zurückfließen. Auf diese Weise möchten der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung die Linie der Kostensenkung für alle treuen Obst- und Gemüseerzeuger fortsetzen, und zwar ohne Abstriche bei den Dienstleistungen und der kommerziellen Stärke.
Der neue Verwaltungsrat
Die folgenden 20 Verwaltungsratsmitglieder werden die Politik von BelOrta in den kommenden Jahren gestalten: Aarts Peter, Algoet Didier, Bosschaerts Karel, Coolen Jack, De Keyser Bert, De Langhe Bart, De Ryck Jelle, De Wit Koen, Groven Patrick, Hermans Geert, Raskin Danny, Reijnders Gert, Smets Marc, Stockx Dieter, Van Haelst Raf, Van Hauteghem Koen, Van Hoof Pieter, Van Ingelgom Patrick, Verschaeren Peter und Vertommen Wim.
Mit der Einsetzung des neuen Verwaltungsrats verabschiedete sich BelOrta auch von den folgenden Mitgliedern: Bertels Dirk, Magnus Johan, Pauly Mathieu, Van Apers Robin und Van Dessel Marja. Außerdem endete das zusätzliche Vorstandsmandat der folgenden ehemaligen BFV-Verwaltungsräte: Benoit Marc, Corthaut Johnny, Lousbergh Ludo, Merckx Kristof, Thoen Patrick und Vanhellemont Mario.
Neuer Präsident und neue Vizepräsidenten
Eine Woche nach der Generalversammlung hat der neue Verwaltungsrat Marc Smets zum Vorsitzenden gewählt. Marc Smets tritt die Nachfolge von Dirk Bertels an und wird von den Vizepräsidenten Danny Raskin, Peter Aarts und Karel Bosschaerts unterstützt.
Marc Smets ist seit 1991 Tomatenerzeuger in Sint-Katelijne-Waver. Seit 2004 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der "Mechelse Veilingen", seit 2013 von BelOrta und seit 2021 Vorsitzender der Beratungsgruppe für Tomatenprodukte. Marc Smets sitzt auch in einigen Gremien, die mit dem belgischen Auktionssektor verbunden sind.
Peter Aarts (stellvertretender Vorsitzender von BelOrta) ist Gurkenanbauer in Asten, Niederlande. Seit 2022 ist er Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzender der Produktberatungsgruppe Gurken und der Anbauerberatungsgruppe Herbsttomaten. Peter Aarts verfügt über umfangreiche Führungserfahrung im niederländischen Gartenbausektor.
Danny Raskin (stellvertretender Vorsitzender von BelOrta) ist Obstanbauer in Romershoven-Hoeselt. Bereits 1983 war er Mitglied des Verwaltungsrats der "Veiling Borgloon". Seit dem 1. Januar 2014 ist er stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von BelOrta und seit 2018 Vorsitzender der Beratungsgruppe für Hartobstprodukte, ein Mandat, das erneut bestätigt wurde.
Karel Bosschaerts (stellvertretender Vorsitzender von BelOrta) baut in Putte verschiedene Freilandgemüsearten sowie einige Gewächshausgemüsearten an. Er wurde 2021 zum ersten Mal in den BelOrta-Vorstand gewählt und übernahm den Vorsitz verschiedener Produkt- und Anbaubegleitgruppen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.