- Startseite
- Beatrix Renzel startet beim Europa-Cup
Beatrix Renzel startet beim Europa-Cup
Der FDF entsendet Floristmeisterin Beatrix Renzel aus Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme am Europa-Cup in Salamanca/Spanien.Weil er sich nicht an den Fachverband Deutscher Floristen vertraglich binden wollte, hat Bundesmeister Erwin Riegler seine Teilnahme am Europa-Cup in Salamanca/Spanien kurzfristig abgesagt.
Stellvertretend entsendet der FDF jetzt Floristmeisterin Beatrix Renzel aus Nordrhein-Westfalen. Trotz extrem kurzer Vorbereitungszeit werden der wettkampferfahrenen Floristin gute Chancen eingeräumt.
Unmittelbar nach Absage von Erwin Riegler liefen beim FDF die Telefondrähte heiß! Als erstes fragte die Bundesgeschäftsstelle die Zweit-, Dritt- und Viertplazierte der „Goldenen Rose 2002“ nach ihrer Bereitschaft zur Teilnahme. Schlaflose Nächte für die Beteiligten! Aus persönlichen Gründen, geplantem Urlaub, Kurzfristigkeit, etc haben diese jedoch abgesagt. Deshalb sah es zunächst danach aus, als ob das größte Mitgliedsland des europäischen Floristenverbands keinen Teilnehmer nach Spanien entsenden könne. Schwer zu akzeptieren für den Fachverband, der im Ausland stets jede Gelegenheit nutzt, das Image der deutschen Floristik zu fördern.
Das Blatt wendete sich, als der FDF Landesverband Nordrhein-Westfalen Floristmeisterin Beatrix Renzel ins Gespräch brachte. Die engagierte junge Floristin ist qualifiziert, hat Wettkampferfahrung, ist juryerprobt und kann sich auf internationalem Parkett bewegen.
Natürlich ist Entscheidung zur Teilnahme an der europäischen Meisterschaft nur knappe 8 Wochen vor dem Wettkampf eine ungeheure Herausforderung. Sie verlangt Mut, Tatkraft, Flexibilität und Vertrauen in die eigene Kompetenz. Darüber hinaus ist Teamgeist gefragt! Zu ihrer Unterstützung hat der Bundesverband Beatrix Renzel eine erhebliche finanzielle Summe zugesichert. Das Land NRW unterstützt sie organisatorisch. Und es sind gute Berater zur Stelle. Bei ihrem ehemaligen Chef, Manfred Hoffmann aus Düsseldorf, bereitet sie vor und findet qualifizierte fachliche Unterstützung.
Die Voraussetzungen für Beatrix Renzel sind schwierig, aber nicht schlecht! Der Fachverband Deutscher Floristen steht voll und ganz hinter ihr. Präsident Karl-Heinz Newels: “Wir sind stolz, so gute, flexible Leute in den eigenen Reihen zu haben und drücken Beatrix Renzel für Salamanca ganz fest die Daumen!“
Beatrix Renzel : Vollblut-Floristin aus Leidenschaft
Markante Stimme, lange Haare, sportlicher Typ – das ist der erste Eindruck von Beatrix Renzel. In der Floristikszene ist die tatkräftige Floristin durch öffentliche Auftritte schon lange bekannt. Seit 1998 ist sie selbstständig und als Freelancerin tätig. Sie arbeitet als Referentin im Fachverband Deutscher Floristen, wirkt bei Demos mit, hat bereits bei Landes- und Bundesmeisterschaften juriert und führt Dekorationsaufträge durch.
Die am 2. Januar 1973 in Dorsten geborene Beatrix Renzel arbeitete nach ihrer Ausbildung in Manfred Hoffmanns Blumengeschäft „A la casa del fiore“ in Düsseldorf. Auslandserfahrungen sammelte sie bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Tokio, wo sie in einem Flower-Shop arbeitete und Fachseminare gab. Auch heute wird sie immer wieder zu Demos und Seminaren nach Japan und Taiwan eingeladen.
Ihre Floristmeisterprüfung absolvierte Beatrix Renzel 1997 an der Floristmeisterschule Grünberg. 1995 gewann sie die „Silberne Rose“ Nordrhein-Westfalen. Es folgte 1996 die Teilnahme an der „Goldenen Rose“ in Wetzlar, wo sie einen erfolgreichen dritten Platz erzielte. Bei der „Goldenen Rose 1998“ in Nürnberg arbeitete Beatrix Renzel in der Fachjury mit. (FDF)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.