- Startseite
- bdla: Deutscher Landschaftsarchitektur-P...
bdla: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023
Es ist der inzwischen 16. Wettbewerb seit der ersten Auslobung im Jahr 1993. Mit dem alle zwei Jahre vergebenen Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen prägen unsere Zeit: fortschreitender Klimawandel, zunehmende Ressourcenknappheit, massiver Verlust der Artenvielfalt. An die Leistungsfähigkeit der Umwelt werden immer höhere Anforderungen gestellt. Der Qualität der Freiräume in Stadt und Land kommt im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, Ressourcenschonung und Biodiversität eine besondere Bedeutung zu. Für die Entwicklung klimaresilienter Freiräume und Landschaften ist ein grundsätzliches Umdenken und visionäres Handeln auf allen Planungsebenen erforderlich
Am 21. April 2023 sichtet das neunköpfige Preisgericht die 35 nominierten Arbeiten und entscheidet über die Vergabe des Ersten Preises, des Sonderpreises Klimaanpassung/ Klimaschutz und der Auszeichnungen in den Kategorien Öffentlicher Raum als Zentrum, Wohnumfeld/Arbeitsumfeld, Pflanzenverwendung, Landschafts- und Stadtentwicklung, Sport, Spiel, Bewegung, Landschaftsarchitektur im Detail, Junge Landschaftsarchitektur, historische Anlagen/Gartendenkmalpflege sowie Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre nach Fertigstellung. Gewürdigt werden dabei herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen für die vorgenannten Aufgaben aufweisen.
Die Ehrung erfolgt am Freitag, 15. September 2023, in Berlin. Zu diesem Anlass entsteht eine umfassende Dokumentation mit allen ausgezeichneten und nominierten Arbeiten des aktuellen Wettbewerbsjahrgangs. (dbla)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.