- Startseite
- bdla: 3. bdla-Pflanzplanertage am 21. un...
bdla: 3. bdla-Pflanzplanertage am 21. und 22. Juni 2019
Begrünungskonzepte für die Stadt der Zukunft sind ein Thema in der Fachwelt. Die bdla-Pflanzplanertage vermitteln einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Planung von Gehölz- und Staudenpflanzungen. Zur nunmehr 3. Veranstaltung dieser neuen Fortbildungsreihe lädt der Berufsverband am 21. und 22. Juni 2019 nach Freising ein. Konzeption und Moderation liegen in den Händen von Prof. Dr. Swantje Duthweiler, bdla-Fachsprecherin Pflanzenverwendung, Professorin für Pflanzenverwendung an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Namhafte Experten aus dem In- und Ausland referieren zu den Themen
- I Pflanzung, Pflege, Ausschreibung und Abnahme,
- II Darstellung von Pflanzplänen,
- III Pflanzenkenntnisse,
- IV Kreativität und Entwurf in der Pflanzplanung.
An die praxisorientierte Wissensvermittlung im Hörsaal schließt sich der Erfahrungsaustausch „im Beet“ an. Angeboten werden die Exkursionen:
- Weihenstephaner Gärten und Freiraumlabor am Glashaus, Freising,
- Wohnumfeld und Schulgrün in und um München,
- Pflanzplanung im neuen Westpark Augsburg.
Die 3. bdla-Pflanzplanertage werden gefördert von Bruns Pflanzen, BOTT Begrünungssysteme und der RUNGE GmbH. Kooperationspartner sind der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der Bund deutscher Staudengärtner (BdS), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Termin: 21. und 22. Juni 2019
Ort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising
Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.