- Startseite
- Baumschule Stahl: Veredlungsunterlagen a...
Baumschule Stahl: Veredlungsunterlagen aus Schleswig-Holstein
Seit 4 Generationen produziert die Baumschule Stahl generative und vegetative Unterlagen für Obst, Rosen und Gehölze. Das Sortiment wird stetig um moderne und vielversprechende Neuzüchtungen im Unterlagenbereich erweitert. Alle Obstunterlagen sind auf Virusfreiheit amtlich geprüft und durch die Anbaumaterialverordnung für Gemüse, Obst und Zierpflanzen (AGOZ) zertifiziert.
Am neuen Standort stehen der Baumschule für die Produktion moderne Betriebsgebäude, Containeranlagen und Freilandflächen zur Verfügung. Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Kühlhauses wurde Kühlkapazität auf 5.500 m³ ausgebaut. So können große Mengen an Pflanzen eingelagert werden und liegen für kundenorientierte just in time Abrufe bereit.
Durch Ankauf und Pacht gesichert wurden jungfräuliche Baumschulländereien gesichert, um auch zukünftig stets gesunde Obst- und Gehölzunterlagen produzieren zu können. Mit benachbarten Bauern werden landwirtschaftliche Flächen getauscht um Monokulturen zu vermeiden. Freiflächen werden konsequent mit Tagetis als Zwischenfrucht eingesät um die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern und Nematoden zu bekämpfen.
Beerenobst für den professionellen Obstbau
Mit steigender Tendenz werden in der Baumschule Stahl Johannisbeeren und Stachelbeeren für den Erwerbsobstbau vermehrt. Hier werden mehrtriebige Pflanzen angeboten, sowie extralange eintriebige Ruten von 60, 80 und 100cm Länge. Eintriebigen Pflanzen werden verstärkt im Obstbereich gepflanzt, um die Produktivität in den Anlagen zu erhöhen. Für die frühreifende Stachelbeersorte `Xenia´-s- hat die Baumschule eine Vermehrungslizenz. Vielversprechende Sorten werden ins Sortiment mit aufgenommen.
Beeren- und Wildobst im Tb 9 zur Weiterkultur
Beerenobst und Wildobst wird auch im 9 cm Jungpflanzentopf angeboten. Dieses Angebot richtet sich Hauptsächlich an Containerbaumschulen, die die Jungpflanzen zur Weiterkultur verwenden. Durch das regelmäßige Pinzieren der Pflanzen, wird eine buschige Ausgangsware dafür erzielt und somit kann eine stärkere Fertigware produziert werden. Ein weiterer Vorteil sind die guten Anwuchsergebnisse der Pflanzen. Gängige Johannis- und Stachelbeeren sowie Holunder, Sanddorn und Aronien werden ebenfalls angeboten. Im Gegensatz zu diesen Pflanzen werden auch extra starke Johannisbeeren (wurzelnackt, ein Trieb, 80/100 cm lang)angeboten, als Ausgangsware für Säulen- und Stammobst.
Über 40 Sorten von Schwarzen, Roten und Weißen Johannisbeeren werden auf den Flächen des Betriebes vermehrt. Stachelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Kiwis, Weinbeeren und Taybeeren in breiter Sortenvielfalt komplettieren das Angebot. Weiterhin befinden sich Walnüsse, Haselnüsse, Maulbeerbaum und Kirschpflaumen im Sortiment. Diese Pflanzen werden auch als Fertigware im 3l oder 4l Container herangezogen.
Im Bereich der Stachelbeeren werden die bewährten Sorten für die Container- und Erwerbsobstbauproduktion herangezogen. 'Hinnonmäkii' in Farben, 'Captivator', 'Achilles', 'Redeva'-s-, 'Rote Triumpf' oder 'Invicta' zählen unter anderem dazu. Neu im Sortiment ist die grüne und dornlose Stachelbeere 'Tatjana'. Das als besonders gesundheitsfördernd geltende Wildobst wird ebenfalls angeboten. Gojibeere, Sanddorn, Aronien, Zitronenquitten und Holunder in großfruchtigen Sorten gibt es als Jungpflanzen und fertiger Containerware.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.