- Startseite
- Apfelmarkt: Künftig nur noch Clubsorten?
Apfelmarkt: Künftig nur noch Clubsorten?
Die Zeiten, in denen ein Apfelproduzent sich eine gefällige Sorte in einer Baumschule aussucht, sie aufzieht und anschließend die Ernte verkauft - diese Zeiten sind endgültig vorbei. Fast alle neuen Sorten werden mittlerweile als Clubsorten geführt. Da Clubsorten am deutschen und europäischen Apfelmarkt immer bedeutender werden, liegt ein Schwerpunkt des 3. ZMP Obst- und Gemüseforums auf diesem Thema.
Clubsorten zeichnen sich dadurch aus, dass eine Sorte exklusiv und dadurch mengenmäßig begrenzt angebaut wird. Offensichtlich ein einfaches Konzept, dass den Baumschulen, den Produzenten und allen Handelstufen höhere Margen sichern soll. Aber schon allein die Vielzahl der inzwischen angepriesenen Clubsorten macht es den Beteiligten immer schwerer, den Überblick zu bewahren. Darüber hinaus spielen die Gesundheit des Baumbestandes, die Fruchtgröße, die Höhe der Lizenzgebühren, das „Pack-Out“ bei der Sortierung sowie die Abgrenzungsmöglichkeit zum Standardsortiment und vieles mehr eine wichtige Rolle.
Dr. Wilhelm Ellinger, ZMP, und Michael Weber, VariCom, Schweiz, werden intensiv auf diese Problematik eingehen. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus allen Vermarktungsebenen wird die Beiträge der Referenten zu ergänzen. Mit dabei sind:
- Christiane Bell-Körber von Metro Cash & Carry, Deutschland
- Karel van der Linden, Inova Fruit B.V., Niederlande
- Urs T. Luder, Greenstar Kanzi Europa N.V., Belgien
- Max Mader, Produzent vom Bodensee, Deutschland
- Gerhard Baab, DLR, Anbauberatung Rheinpfalz, Deutschland
Das 3. ZMP Obst- und Gemüseforum findet am 8. und 9. November 2007 in Berlin statt. Der Titel der Tagung lautet „Die Chancen der deutschen Obst- und Gemüseproduktion im europäischen Wettbewerb“.
Alle weiteren Informationen zu dieser Fachtagung, wie Programm, Anmeldung und Übernachtungsmöglichkeiten, stehen unter www.zmp.de/foren im Internet. (Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, www.zmp.de, 06.09.2007)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.