AMI: Neue Markt Bilanz Kartoffeln 2018/19

Nach der Dürre im Sommer 2018 gibt es nicht nur in Deutschland zu wenig Kartoffeln, um den Bedarf an Speise- und Verarbeitungsware zu decken. Die Ansprüche an Qualitäten und Herkünfte müssen heruntergeschraubt werden. Bei den Preisen werden sich die Kunden an ein hohes Niveau gewöhnen müssen. Wie knapp wird die Marktversorgung in der EU?

Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2018/19. Bild: AMI.

Anzeige

Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2018/19 fasst die Voraussetzungen für die Vermarktung in diesem Wirtschaftsjahr zusammen. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Kartoffelmarkt auf und bietet fundierte Analysen. Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.

Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten alle Bereiche des nationalen und internationalen Kartoffelmarktes. Dazu gehören Anbau, Erträge und Ernte, Preise, Verwendung sowie Verarbeitung, Verbrauch, Marktforschungsergebnisse, der Außenhandel, Frühkartoffeln, Stärkekartoffeln, Pflanzkartoffeln, die Anbaustruktur in Deutschland sowie Kennzahlen zu Bio-Kartoffeln. Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten.

Die AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2018/19 ist ab dem 17. Dezember 2018 lieferbar. Die Buchausgabe im A5-Format hat 116 Seiten und kostet 249,10 EUR zzgl. 7% MwSt. und Versand.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.