- Startseite
- AMI: Die neue AMI Markt Bilanz Öko-Landb...
AMI: Die neue AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2019
Welche Einkaufsstätten und Produkte haben dieses Wachstum beflügelt? Kann andererseits das Angebot mit der erhöhten Nachfrage Schritt halten? Die deutsche Bio-Milchproduktion beispielweise ist zwischen 2015 und 2018 um mehr als 50% gewachsen, die Öko-Ackerflächen um knapp 40%. Setzt sich diese Entwicklung fort?
Die AMI-Marktexperten haben zu diesen und vielen anderen Fragen wieder ausführliche Fakten und Daten in der AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2019 zusammengestellt. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Markt für Bio-Rohware und Bio-Lebensmittel auf. Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.
Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Öko-Markt. Dazu gehören die Einkäufe der Haushalte in Deutschland von verschiedenen Bio-Produkten sowie monatliche und jährliche Verbraucherpreise. Ausführlich beleuchtet werden der deutsche Anbau und die Produktion sowie die Entwicklung der Preise für Obst, Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Schlachttiere, Milch und Eier auf verschiedenen Absatzstufen. Fakten zum europäischen Bio-Markt mit Kennzahlen zu Umsatz, Anbau und Produktion runden die Publikation ab.
Über 120 Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten. (AMI)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.