Agrobusiness Niederrhein: Arbeitgeberattraktivität ist wichtiges Thema

Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist heutzutage eine Herausforderung. Für Unternehmen ist es daher sehr wichtig, ständig aktiv zu sein, wenn es darum geht, sich gegenüber potentiellen Mitarbeitern zu präsentieren. Um hier Ideen zu vermitteln, hatte Agrobusiness Niederrhein zusammen mit Brightlands Campus Greenport Venlo im Rahmen des Interreg-Projekts "Agropole Innovates" nach Venray eingeladen. In den Räumlichkeiten des Dienstleisters Personato standen spannende Vorträge und ein interaktiver Austausch auf dem Programm.

v.l.n.r.: Daniel Görtz, Anne Klümpen (beide Personato), Karl Kevin Kottsieper (MS Schippers), Yvonne van der Velden, Marcus Trappe, Marcel Claus (vom Projekt Agropole Innovates). Bild: Agrobusiness Niederrhein.

Anzeige

Seit 2002 setzt sich Personato dafür ein, den einen Traumjob für Fach- und Führungskräfte und gleichzeitig die besten Talente für Unternehmen zu finden. Seit 2015 ist das niederländische Unternehmen auch in Deutschland aktiv. Neben dem klassischen Recruiting mit maßgeschneiderten Lösungen, bietet Personato auch Unterstützung beim Employer Branding. Denn darum geht es immer mehr: Wie positionieren Sie sich als Arbeitgeber? Und wie finden Jobsuchende Ihr Unternehmen?

Karl Kevin Kottsieper von MS Schippers in Kerken berichtet, wie es ihm gelingt, Mitarbeiter zu gewinnen und vor allem zu halten. MS Schippers, seit 1997 mit dem deutschen Standort in Kerken, ist ein international agierendes Unternehmen, das sich auf Lösungen für die Agrarwirtschaft spezialisiert hat. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gab Kottsieper wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Personalbeschaffung aus Arbeitgebersicht. „Für mich ist eine angenehme Atmosphäre und ein gutes Gespräch auf Augenhöhe wichtig. Ich will den Menschen kennenlernen“, so Kottsieper. „Ein auswendig gelernter Text des Bewerbers bringt mir nichts.“ In seinem Unternehmen werden neue Mitarbeiter auch durch Weiterempfehlungen des Teams gewonnen. „Dann gibt es sogar Prämien für die Vermittlung“, sagt Kottsieper.

Anne Klümpen und Daniel Görtz von Personato führten die Gäste zusammen mit Karl Kevin Kottsieper durch ein interaktives Quiz. Auf diese Weise fanden ein interessanter Wissensaustausch und eine Vernetzung unter den Teilnehmern statt. „Wie wichtig sind die sozialen Medien? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wo sind die Unterschiede in den Niederlanden und in Deutschland? Welche Rolle spielt das Marketing bei der Personalbeschaffung?“ lauteten die Fragestellungen. „Wenn Sie selber Kurzvideos für Ihr Recruiting drehen, dann gestalten Sie diese einfach. Weniger ist mehr“, sagt Görtz. „Legen Sie einen Untertitel darunter. Oft werden die Videos ohne Ton angesehen“, lautet der Tipp vom Personalfachmann.

Personato ist sehr innovativ, wenn es darum geht eine besondere Atmosphäre beim ersten Gespräch mit potenziellen neuen Mitarbeitern zu führen. Das zeigte der Rundgang durch die so genannten „Traumzimmer“. Dies sind sehr individuell gestaltete Räume mit besonderer Ausstrahlung.

Die Mitglieder des Netzwerks Agrobusiness Niederrhein, Personato und MS Schippers, gaben zahlreiche Tipps und zeigten Best Practices zum Thema Arbeitgeberattraktivität. Die Veranstaltung fand im Rahmen des deutsch-niederländischem Interreg-Programms „Agropole Innovates“ statt, einem Projekt zur Stärkung der Innovationskraft im Agrobusiness.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.