- Startseite
- Agritechnica 2025: Perfekter Überblick m...
Agritechnica 2025: Perfekter Überblick mit neuer App
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter rechnet zur diesjährigen Agritechnica mit rund 2.700 Ausstellern aus über 50 Nationen sowie 430.000 Besuchern. Unterschiedliche Anreise- und Übernachtungsoptionen können auf der Agritechnica-Website eingesehen werden. Unterkünfte zu fairen Konditionen gibt es unter anderem über Get2Fairs und das Selected Hotel-Programm. Weitere nützliche Informationen finden Fachbesucher in der offiziellen Agritechnica-App. Tickets für die Messe können im Ticketshop der Agritechnica erworben werden.
Unter dem Motto „Touch Smart Efficiency“ zeigt die Agritechnica 2025, wie intelligente Technologien in der gesamten Bandbreite der Landtechnik die Produktivität steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Von Spot Spraying bis zu autonomen Maschinen – Innovationen wie Sensoren, Drohnen, KI und Robotik verändern die Landwirtschaft.
Ganz neu mit dabei sind in diesem Jahr die neu konzipierten Thementage. Als Weltleitmesse für Landtechnik ist die Agritechnica die wichtigste Informations- und Business-Plattform für Fachbesucher aus aller Welt – von der Landwirtschaft und dem Landtechnikhandel bis zum Bereich Forschung und Entwicklung. Mit „7 Tage – 7 Themen“ richtet sich die Messe mit themenspezifischen Messetagen gezielt an diese unterschiedlichen Fachbesuchergruppen.
Die Messe startet am Sonntag, dem 9. November, mit dem „Innovation and Press Day“, gefolgt von zwei Agribusiness Days (Montag, 10. November – Dienstag, 11. November). Diese richten sich an Händler, Lohnunternehmer und landwirtschaftliche Großbetriebe. Am Mittwoch (12. November) findet der „International Farmers Day“ statt, mit Fokus auf die Länder Frankreich, Kanada und Tschechien, gefolgt vom „Digital Farm Day“ (Donnerstag, 13. November). Am Freitag, 14. November, folgt der „Young Professionals Day“. Den Abschluss bildet an diesem Tag die Young Farmers Party, die dieses Jahr erstmals am Freitagabend stattfindet. Der letzte Tag der Messe steht unter dem Motto „Celebrate Farming“ (Samstag, 15. November).
Agritechnica-App: Immer auf dem aktuellen Stand
Die neue Agritechnica-App ist das Must-have für alle Besucher der Agritechnica 2025 und bietet die perfekte Ergänzung zum Messebesuch. Die App bietet eine übersichtliche Aussteller- und Produktsuche mit Zusatzinfos und Geländeplan. Zudem finden Besucher hier stets den aktuellen Veranstaltungskalender mit dem Fachprogramm. Mithilfe von KI werden persönliche Empfehlungen für Aussteller, Produkte und Vorträge im Fachprogramm angeboten. Über die App kann man schon im Vorfeld der Agritechnica mit Ausstellern in Kontakt treten und Termine vereinbaren. Das digitale Ticket wird im Wallet gespeichert und ist so jederzeit abrufbar. Die Agritechnica-App kann jetzt im App-Store heruntergeladen werden.
Tickets im Online-Ticketshop erwerben
Besucher können ab sofort ihre Tickets im Ticketshop der Agritechnica 2025 erwerben. Von Mittwoch, dem 12. November, bis Samstag, dem 15. November, kostet ein Ticket 29 Euro. Für Besucher, die mehrere Tage zur Messe kommen möchten, bietet der Ticketshop u.a. die Option eines 2-Tagestickets für 42 Euro. Gegen einen geringen Aufpreis kann ein „Green Ticket“ erworben werden. Mit diesem werden Aufforstungsprojekte direkt und lokal in Deutschland unterstützt. Tickets für den Innovation and Press Day (Sonntag, 9. November) kosten 63 Euro, Tickets für die beiden Agribusiness Days (Montag und Dienstag, 10. und 11. November) jeweils 149 Euro. An diesen Tagen ist das Ticketkontingent begrenzt. Die DLG empfiehlt ihren Besuchern, sich vorab online über die neuen Thementage und die unterschiedlichen Ticketkategorien zu informieren.
Anreise und Unterkünfte zu fairen Konditionen
Die Anreise zum Messegelände ist sowohl mit der Bahn, als auch mit Bus und Auto möglich. Ausgewählte Züge halten während der Agritechnica direkt am Messebahnhof „Hannover Messe Laatzen“ (5 Minuten Fußweg zum Eingang West 1). Zugverbindungen gibt es auch mit FlixTrain. Zudem organisiert u.a. der Rheinische Landwirtschafts-Verband Sonderzüge zur Messe.
Neu in diesem Jahr: Fachbesucher können ihr Messe-Ticket am Besuchstag der Veranstaltung bis 5 Uhr des Folgetages als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (2.Wagenklasse) im gesamten ÜSTRA Tarifgebiet (Zonen ABC) nutzen. So können in der Region Hannover längere Anfahrtszeiten mit eigenem Auto vermieden werden.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen verschiedene Parkplatzflächen zur Verfügung.
Zudem wird es im Rahmen der Agritechnica 2025 zusätzliche Direktverbindungen mit Eurowings nach Hannover geben. Neu angebunden sind Graz, Bologna, Bergamo, Prag und Lyon. Vom Flughafen Hannover ist das Messegelände u.a. mit der S-Bahnlinie S4 sowie Regionalzügen zu erreichen. Ausstieg bei „Bahnhof Hannover Messe/Laatzen, West 1“. Zudem wird ein Messe-Shuttle zwischen Flughafen und Agritechnica verkehren. Der Shuttle Service kostet 25 Euro je Strecke und verkehrt Fahrplanunabhängig nach Bedarf.
Hotelempfehlungen und günstige Unterkünfte bieten u.a. die Get2fairs, das „Selected Hotels“ Programm und die Hanno Fair Events.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.